[BEHOBEN] LOL PBE: “Dieses Spiel Ist in Deiner Region Noch Nicht Verfügbar”

Hey, Mitbeschwörer! Hast du beim Versuch, auf die League of Legends Public Beta Environment (PBE) zuzugreifen, die gefürchtete Fehlermeldung “Dieses Spiel ist in deiner Region noch nicht verfügbar” erhalten? Wir wissen, wie nervig es sein kann, wenn du wegen regionaler Einschränkungen außen vor bleibst (Aber keine Sorge), in diesem Leitfaden erfährst du, warum dieser Fehler auftaucht und was du tun kannst, um ihn zu beheben. Bereit, wieder in die Kluft zu springen? Dann los!

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Meldung “Dieses Spiel ist in deiner Region noch nicht verfügbar” erscheint auf der PBE wegen regionaler Einschränkungen durch Riot Games, die auf Lizenzverträgen, lokalen Gesetzen und der Serverabdeckung basieren.
  • Drei Hauptwege zur Lösung: Serverregion im Client ändern, ein VPN nutzen oder den Riot-Support kontaktieren.
  • Mit Shellfire VPN kannst du unkompliziert von überall auf die League of Legends PBE zugreifen, sicher und anonym.

Fehlermeldung “Dieses Spiel ist in deiner Region noch nicht verfügbar” in LoL PBE, Ursachen und Lösungen

Warum wird diese Meldung angezeigt? Hauptsächlich wegen Einschränkungen, die Riot Games je nach Region umsetzt. Hier sind die wichtigsten Gründe:

  • Lizenzverträge: Riot Games unterliegt je nach Land unterschiedlichen Verträgen, was die Verfügbarkeit beeinflusst.
  • Gesetzliche Vorschriften: In einigen Regionen gelten Gesetze, die den Zugang zu bestimmten Spielen einschränken. Deutschland hat etwa strenge Datenschutzregelungen, an die sich Riot halten muss.
  • Serverabdeckung: Nicht in jeder Region betreibt Riot eigene Server, das kann den Zugang erschweren oder unmöglich machen.

League of legends VPN

Drei bewährte Lösungen für das Problem

Du willst wieder zocken? Hier sind die besten Wege, wie du die Blockade umgehen kannst:

1. Serverregion ändern

Oft genügt schon das Ändern der Serverregion im League-Client. So geht’s:

  1. Melde dich bei deinem Riot-Konto an: Starte den Client und logge dich ein.
  2. Rufe deine Kontoeinstellungen auf: Klicke oben rechts auf dein Profilbild.
  3. Wähle eine andere Region: Ändere die Region auf eine, in der die PBE verfügbar ist.
  4. Speichern und neu starten: Bestätige die Änderungen und starte den Client neu.
Was passiert, wenn ich in eine andere Region wechsle?

Wenn du deine Serverregion änderst, verlierst du unter Umständen den Zugriff auf bestimmte Inhalte deines aktuellen Kontos, etwa Skins oder Freundeslisten. Riot Games behandelt jede Region als eigenständige Plattform. Es kann sich also lohnen, ein Zweitkonto für die PBE zu nutzen, wenn du regelmäßig zwischen Regionen wechselst.

2. Verwende ein VPN

Ein VPN ist eine der zuverlässigsten Methoden, um Geoblocks zu umgehen. Warum das funktioniert? Hier sind die wichtigsten Vorteile, insbesondere, wenn du Shellfire VPN nutzt:

  • IP-Adresse verschleiern: Deine echte IP wird ersetzt, sodass du aus einer anderen Region zu kommen scheinst.
  • Geoblocking umgehen: Umgehst mühelos regionale Sperren und bekommst Zugriff auf die PBE.
  • Mehr Sicherheit: Deine Verbindung wird verschlüsselt, was dich vor Datenlecks schützt (gerade in Deutschland ein großes Thema).
  • Keine Protokollierung: Shellfire speichert keine Nutzungsdaten, ein echter Pluspunkt für deine Privatsphäre.
  • Schnelle Server: Für flüssiges Gameplay ohne Lags, auch wenn du mit weit entfernten Servern spielst.
  • Weltweites Servernetz: Du kannst genau die Region wählen, in der League PBE läuft.

Hier erfährst du, wie du deinen Ping verbessern kannst, ideal für kompetitive Matches.

3. Riot Games Support kontaktieren

Wenn alles andere nicht funktioniert, hilft dir der Kundendienst weiter. So gehst du vor:

  1. Besuche die Support-Seite: Öffne die offizielle Riot Games Support-Website und wähle dein Spiel.
  2. Ticket einreichen: Erkläre, dass du die Meldung “Dieses Spiel ist in deiner Region noch nicht verfügbar” bekommst und welche Schritte du bereits versucht hast.
  3. Geduld zeigen: Der Support prüft dein Anliegen individuell und meldet sich mit einer Lösung.

VPNs: Der Schlüssel zu einem offenen Internet

Ein VPN ist nicht nur für Gamer sinnvoll: Es schützt deine Daten, verbirgt deine IP-Adresse und öffnet dir den Zugang zu gesperrten Inhalten. Gerade in Deutschland, wo Datenschutz ernst genommen wird, ist ein VPN ein praktisches Werkzeug, nicht nur zum Zocken, sondern auch im Alltag.

League of legends VPN

Schritt-für-Schritt-Anleitung: VPN für League of Legends PBE einrichten

Ein VPN einzurichten ist einfacher, als du vielleicht denkst. So nutzt du Shellfire VPN, um dich mit der PBE zu verbinden:

  1. Lade die Shellfire VPN-App herunter und installiere sie auf deinem Gerät.
  2. Erstelle ein Konto und wähle einen Tarif: Registriere dich und entscheide dich für das passende Abo.
  3. Verbinde dich mit einem geeigneten Server: Öffne die App und wähle einen Standort, in dem die PBE freigeschaltet ist.
  4. Starte League of Legends: Melde dich im Client an und starte dein Spiel wie gewohnt.

Ist die Nutzung eines VPNs für League PBE erlaubt?

In den meisten Ländern, einschließlich Deutschland, ist die Nutzung eines VPNs vollkommen legal. Riot Games verbietet VPNs zwar nicht explizit, kann aber Maßnahmen ergreifen, wenn der Dienst genutzt wird, um regionale Richtlinien bewusst zu umgehen. Es ist also ratsam, VPNs mit Bedacht einzusetzen, etwa für den gelegentlichen Zugriff auf die PBE zu Testzwecken.

Mehr über Geoblocking und wie du es umgehst, erfährst du hier.

Sind kostenlose VPNs für League of Legends PBE sicher?

Kostenlose VPNs wirken verlockend, bringen aber oft erhebliche Nachteile mit sich: niedrige Bandbreite, begrenzte Datenmengen und zweifelhafte Datenschutzpraktiken. Wer ernsthaft spielen und dabei sicher unterwegs sein will, sollte lieber auf einen vertrauenswürdigen Anbieter mit stabilen Verbindungen und transparenten Richtlinien setzen, wie Shellfire VPN.

Neugierig auf eine einfache Lösung für Zuhause? Hier erfährst du mehr über die Shellfire Box.

Was ist der Unterschied zwischen der Live-Version und der PBE in League of Legends?

Die Public Beta Environment (PBE) ist eine Testumgebung, in der neue Inhalte wie Champions, Skins oder Balancing-Änderungen vor der Veröffentlichung ausprobiert werden. Im Gegensatz zur Live-Version ist die PBE oft instabiler und nicht für kompetitives Spielen gedacht. Wer frühzeitig Einblick in kommende Updates erhalten möchte oder Bugs melden will, ist hier genau richtig.

Beachte aber: Fortschritte oder Käufe auf der PBE wirken sich nicht auf dein Live-Konto aus, sie sind komplett getrennt.

Was ist der Unterschied zwischen der Live-Version und der PBE in League of Legends?

Kann ein VPN auch bei anderen Riot-Spielen helfen, geografische Einschränkungen zu umgehen?

Ja, ein VPN kann auch bei anderen Spielen von Riot Games wie Valorant, Teamfight Tactics oder Legends of Runeterra eingesetzt werden, wenn diese in deiner Region nicht verfügbar sind oder regionale Inhalte blockiert sind. Besonders bei Early-Access-Versionen oder Testservern gibt es oft geografische Limitierungen, die du mit einem VPN umgehen kannst, immer unter Beachtung der Nutzungsbedingungen.

Ein zuverlässiger VPN-Anbieter hilft dir dabei, die passende Region zu wählen und deine Verbindung gleichzeitig sicher zu halten, nicht nur für League of Legends, sondern für dein gesamtes Gaming-Setup.

Fazit

Die Fehlermeldung “Dieses Spiel ist in deiner Region noch nicht verfügbar” kann nervig sein, vor allem, wenn man einfach nur spielen will. Zum Glück gibt es mehrere Möglichkeiten, das Problem zu lösen. Die Änderung der Serverregion oder der Kontakt zum Riot-Support sind praktikable Optionen, doch die Verwendung eines VPNs ist oft der einfachste und flexibelste Weg. Mit einem Dienst wie Shellfire VPN kannst du sicher, schnell und zuverlässig auf die PBE zugreifen, ganz egal, wo du bist.