Surfshark vs IPVanish
Wenn Sie vor einer langen Liste von VPN-Anbietern stehen und sich nicht entscheiden können: Features, Werbeversprechen und technisches Fachchinesisch machen es schwer, Nützliches von Marketing-Geschwafel zu unterscheiden. Zwei Anbieter tauchen dabei stets auf: Surfshark und IPVanish. Beide bieten starke Leistungen – etwa zuverlässiges Streaming, umfangreiche Serverabdeckung oder nutzerfreundliche Apps –, sprechen aber unterschiedliche Nutzergruppen an.
Vielleicht wollen Sie einfach entspannt Ihre Lieblingsserie auf Netflix streamen – oder Sie arbeiten remote aus einem Land mit strikten Internetgesetzen und brauchen einen VPN, der Sie nicht im Stich lässt. Der Vergleich zwischen Surfshark und IPVanish hilft Ihnen, die richtige Wahl zu treffen: von Geschwindigkeit und Datenschutz bis hin zur Benutzerfreundlichkeit und Performance in Zensurländern. Und für alle, die möglichst wenig Aufwand wünschen, stellen wir auch Plug‑and‑Play‑Hardwarelösungen vor, die zu Hause automatisch und geräteübergreifend funktionieren.
Table of Contents
Das Wichtigste in Kürze
- Surfshark bietet unbegrenzte gleichzeitige Verbindungen, erstklassiges Streaming und fortgeschrittene Funktionen wie CleanWeb und GPS‑Spoofing für mehr Sicherheit und Komfort.
- IPVanish punktet mit hohem Konfigurationsspielraum, schnellen Geschwindigkeiten in Nordamerika und einer eigenen Serverinfrastruktur – ideal für Nutzer, die mehr Kontrolle wünschen.
- Wer keine manuelle Einrichtung möchte, findet Alternativen in hardwarebasierten VPNs, die automatisch jedes Gerät im Haushalt absichern – ohne Aufwand.
Surfshark vs IPVanish: Schneller Überblick
Funktion | Surfshark | IPVanish |
---|---|---|
Firmensitz | Niederlande | Vereinigte Staaten |
Gleichzeitige Verbindungen | Unbegrenzt | Unbegrenzt |
Anzahl Server | 3.200+ Server in 100 Ländern | 2.200+ Server an 75+ Standorten |
No‑Logs‑Richtlinie | Ja (extern geprüft) | Ja (intern verifiziert) |
Preis (ab) | ca. 2,49 US‑$/Monat | ca. 2,99 US‑$/Monat |
Im Überblick bieten beide VPNs überzeugende Angebote: preisgünstige Tarife, unbegrenzte Geräteanzahl und solide Privatsphäre. Doch ihre Ausrichtung unterscheidet sich: Surfshark setzt auf smarte Features und globale Reichweite, während IPVanish Geschwindigkeit, Selbstverwaltung und Kontrolle priorisiert. Welche Lösung für Sie passt, hängt von Ihrem Technikverständnis und Einsatzzweck ab.
Es gibt aber auch eine dritte Zielgruppe: Nutzer, die gar keine VPN‑App oder Konfiguration wollen. Für sie bietet die Shellfire Box eine echte Alternative. Sie arbeitet direkt auf Routerebene und schützt automatisch jedes Gerät im Haushalt – ohne Installationsaufwand. Zwar ist sie nicht so anpassbar wie Surfshark oder IPVanish, aber ihre Plug‑and‑Play‑Natur macht sie ideal für Familien oder technisch unerfahrene Nutzer.

Infrastruktur & globale Abdeckung
Metrik | Surfshark | IPVanish |
---|---|---|
Gesamtzahl Server | 3.200+ | 2.200+ |
Abgedeckte Länder | 100 | 55 |
Städteabdeckung | Hervorragend | Sehr gut (besonders USA) |
Eigene Hardware | Teilweise (hybrides Modell) | Ja (100 % eigenverwaltet) |
Surfshark setzt auf globale Reichweite: Mit Zugang zu über 100 Ländern eignet es sich ideal für digitale Nomaden, Streamer und Nutzer, die regelmäßig zwischen Regionen wechseln. Das hybride Servermodell sorgt dabei für gute Performance. IPVanish verfolgt einen fokussierteren Ansatz: alle Server sind im eigenen Besitz, was volle Kontrolle bedeutet – besonders interessant für Nutzer in den USA, die Wert auf Geschwindigkeit und Datenrouting legen.
Geschwindigkeit & Leistung
Testregion | Surfshark (Ø) | IPVanish (Ø) |
---|---|---|
Download | 790 Mbit/s | 720 Mbit/s |
Upload | 635 Mbit/s | 660 Mbit/s |
Latenz (Ping) | 16 ms | 18 ms |
In der Praxis liegt Surfshark leicht vorne bei Downloadraten und Ping – ideal für HD‑Streaming, schnelle Webnutzung oder flüssige Videoanrufe. IPVanish überzeugt hingegen mit starken Uploads – perfekt für Nutzer, die regelmäßig große Dateien hochladen oder Videokonferenzen durchführen. Beide sind schnell, aber je nach Standort und Anwendung kann die ideale Wahl variieren.
Sicherheit & Datenschutz
Funktion | Surfshark | IPVanish |
---|---|---|
Verschlüsselung | AES‑256‑GCM | AES‑256‑CBC |
Protokolle | WireGuard, OpenVPN, IKEv2 | WireGuard, OpenVPN, IKEv2 |
Kill‑Switch | Ja (alle Plattformen) | Ja (Desktop & Android) |
Externe Audits | Ja (cure53, Deloitte) | Nein |
No‑Logs‑Politik | Streng, extern geprüft | Behauptet, aber nicht geprüft |
Beim Thema Transparenz und Datenschutz hat Surfshark die Nase vorn: Mehrere externe Audits, moderne Standards wie AES‑GCM und der Einsatz von WireGuard als Standardprotokoll schaffen Vertrauen – besonders für datenschutzbewusste Nutzer. IPVanish hat zwar Verbesserungen vorgenommen, aber bisher keine unabhängige Prüfung erhalten – ein wichtiger Aspekt für alle, denen Nachvollziehbarkeit wichtig ist.
Ein interessanter Vergleich: Surfsharks Fokus auf Datenschutz wurde auch im Vergleich mit NordVPN beleuchtet – hilfreich für alle, die Wert auf langfristige Vertrauenswürdigkeit legen.
Streaming‑Leistung
Plattform | Surfshark | IPVanish |
---|---|---|
Netflix (USA) | ✔️ HD/4K, stabil | ✔️ HD, gelegentliches Buffering |
BBC iPlayer | ✔️ Zuverlässig | ❌ Unzuverlässig |
Disney+ | ✔️ Voll unterstützt | ✔️ Unterstützt |
Amazon Prime Video | ✔️ Umgehung zuverlässig | ❌ Oft blockiert |
Streamingqualität | 4K, kein Throttling | 1080p, gelegentliche Einbrüche |
Wenn Streaming für Sie oberste Priorität hat, ist Surfshark die bessere Wahl: Smart DNS und optimierte Server sorgen für flüssige Wiedergabe in hoher Auflösung – selbst bei schwierigen Plattformen. IPVanish deckt die Grundlagen ab (Netflix, Disney+), hat aber Schwächen bei Diensten wie BBC iPlayer. Für gelegentliche Streams reicht es – Power‑User könnten enttäuscht sein.
Zuverlässiger Streaming-Zugang auf allen Geräten?
Unsere Shellfire Box bietet stabilen Zugriff auf Streaming-Dienste – ideal für Nutzer, bei denen andere VPNs Probleme machen.
Plattform-Kompatibilität
Plattform | Surfshark | IPVanish |
---|---|---|
Windows / macOS / Linux | ✔️ Native Unterstützung | ✔️ Native Unterstützung |
Android / iOS | ✔️ Voll ausgestattete Apps | ✔️ Voll ausgestattete Apps |
Smart‑TVs & Firestick | ✔️ Unterstützt | ✔️ Unterstützt |
Spielkonsolen | ✔️ Über Smart DNS & Router | ✔️ Nur über Router |
Browser-Erweiterungen | Chrome, Firefox | Keine |
Bei der Gerätekompatibilität geht Surfshark die Extrameile: Desktop, Mobilgeräte, Browser und sogar Spielkonsolen oder Fernseher lassen sich problemlos einbinden. Wer alles mit einem Konto absichern will, wird hier fündig. IPVanish deckt die Basics ab, bietet aber weder Browser-Add-ons noch Smart DNS – ein Nachteil für Streaming-Fans oder Gamer.
Performance in zensurstrengen Ländern
Land | Surfshark | IPVanish |
---|---|---|
China | ✔️ Obfuskation & Shadowsocks | ❌ Unzuverlässiger Zugang |
Russland | ✔️ Funktioniert mit NoBorders-Modus | ❌ Häufig blockiert |
Iran | ✔️ Mäßig zuverlässig | ❌ Kaum Verbindung |
VAE | ✔️ Funktioniert mit Spezialprotokollen | ❌ Unzuverlässig |
Internetzensur ist eine Herausforderung – Surfshark begegnet ihr mit spezialisierten Tools wie Shadowsocks, Obfuskation und NoBorders-Modus. Damit bleibt der Zugang auch in restriktiven Regionen wie China oder den Vereinigten Arabischen Emiraten möglich. IPVanish bietet solche Funktionen nicht und ist deshalb für Aufenthalte in zensierten Ländern weniger geeignet.
Benutzererlebnis & Apps
Kategorie | Surfshark | IPVanish |
---|---|---|
Design der Oberfläche | Modern & übersichtlich | Funktional, aber veraltet |
App-Stabilität | Sehr stabil auf allen Geräten | Stabil, kleinere Bugs unter Linux |
Einrichtungsprozess | Schnell, einsteigerfreundlich | Technisch orientiert |
Benutzerfreundlichkeit (Einsteiger) | ✔️ Sehr gut | ❌ Lernkurve vorhanden |
Surfshark bietet eine rundum durchdachte Nutzererfahrung: übersichtliches Interface, einfache Einrichtung und intuitive Bedienung – besonders für Einsteiger empfehlenswert. IPVanish richtet sich eher an erfahrene Nutzer mit technischem Know-how. Es ist leistungsfähig, aber weniger zugänglich.
Für alle, die überhaupt keine App nutzen oder konfigurieren wollen, gibt es eine einfache Lösung: Die Shellfire Box wird am Router angeschlossen und schützt damit automatisch alle Geräte im Netzwerk – ohne dass man etwas einrichten muss. Perfekt für Haushalte, die sich nicht um VPN-Verbindungen kümmern möchten.
Kundensupport
Support-Funktion | Surfshark | IPVanish |
---|---|---|
24/7 Live-Chat | ✔️ Ja | ✔️ Ja |
E-Mail-Support | ✔️ Ja | ✔️ Ja |
Einrichtungs-Guides / Tutorials | ✔️ Umfangreich & einfach | ✔️ Technisch, aber detailliert |
Reaktionszeit | Unter 1 Minute (Live-Chat) | Unter 2 Minuten (Live-Chat) |
Community-Forum | ❌ Nein | ❌ Nein |
Beide Anbieter bieten soliden Rund-um-die-Uhr-Support per Chat und E-Mail. Surfshark punktet bei Anleitungen und Erklärungen – alles ist verständlich und ohne Fachjargon gehalten. IPVanish ist ebenfalls schnell, richtet sich mit seinem Support jedoch eher an erfahrene Nutzer mit technischem Hintergrund.
Zusätzliche Funktionen
Funktion | Surfshark | IPVanish |
---|---|---|
Werbe-/Malware-Blocker | ✔️ CleanWeb | ❌ Nicht enthalten |
Split-Tunneling | ✔️ Verfügbar | ✔️ Verfügbar |
GPS-Spoofing (Android) | ✔️ Ja | ❌ Nein |
MultiHop (Double VPN) | ✔️ Ja | ❌ Nein |
Dedizierte IP | ✔️ Optionales Add-on | ✔️ Optionales Add-on |
Bei den Extras richtet sich Surfshark klar an Power-User und Datenschutzfans: CleanWeb blockiert Werbung und Tracker, MultiHop bietet zusätzliche Anonymität und GPS-Spoofing ist besonders für mobile Nutzer interessant. IPVanish hingegen verzichtet auf solche Zusatzfunktionen – stabil und schnell, aber minimalistisch.
Für Nutzer, die keinen Wert auf erweiterte App-Features legen, sondern einfach eine unkomplizierte VPN-Lösung suchen, bietet Shellfire VPN eine attraktive Alternative: solider Basisschutz für alle Geräte – ganz ohne komplizierte Einstellungen.
VPN-Einsatzbereiche: Beste Optionen für Streaming, Gaming, Torrenting & mehr
Anwendungsbereich | Surfshark | IPVanish |
---|---|---|
Streaming | ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ | ⭐️⭐️⭐️ |
Torrenting / P2P | ⭐️⭐️⭐️⭐️ | ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ |
Gaming | ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ | ⭐️⭐️⭐️ |
Remote-Arbeit | ⭐️⭐️⭐️⭐️ | ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ |
Preisbewusste Nutzer | ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ | ⭐️⭐️⭐️ |
Zensurumgehung | ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ | ⭐️ |
Bester VPN fürs Streaming
Wer weltweit Inhalte streamen möchte – ob Netflix-Bibliotheken, BBC iPlayer, Hulu oder regional gesperrte Angebote –, ist mit Surfshark bestens bedient. Die Kombination aus Smart DNS, stabilen Servern und 4K-fähigem Streaming sorgt für ein nahtloses Erlebnis – auch ohne Technikkenntnisse.
IPVanish bietet solide Leistung für Netflix und Disney+, kommt aber bei komplexeren Plattformen wie BBC iPlayer oder Prime Video an seine Grenzen. Für gelegentliches Streaming ausreichend, für Enthusiasten eher nicht.
Für alle, die einfach alle Geräte im Haushalt streamfähig machen möchten, ohne Apps oder Serverwechsel: Die Shellfire Box schützt das komplette Heimnetzwerk automatisch – inklusive Smart-TVs und Mediaplayern, die keine eigene VPN-Unterstützung bieten.

Bester VPN für Torrenting / P2P
Beim Torrenting zeigt IPVanish echte Stärke: Keine Bandbreitenlimits, schnelle und stabile Uploads sowie der vollständige Besitz der Serverinfrastruktur sorgen für zuverlässige und kontrollierte P2P-Transfers.
Doch auch Surfshark ist eine sehr gute Wahl. P2P wird auf den meisten Servern unterstützt, zudem gibt es Zusatzfunktionen wie MultiHop oder RAM‑Only‑Server für erhöhte Anonymität – ideal, wenn Privatsphäre Vorrang vor maximaler Geschwindigkeit hat.
Wenn Sie wissen möchten, wie IPVanish im Vergleich zu anderen torrentfreundlichen VPNs abschneidet, lesen Sie unseren direkten Vergleich mit CyberGhost – inklusive Infos zu Bedienung und Performance im Alltag.
Bester VPN fürs Gaming
Gamer, die auf Geschwindigkeit und geringe Latenz setzen – vor allem auf mobilen Geräten – profitieren bei Surfshark vom WireGuard-Protokoll und GPS‑Spoofing. Egal ob regional gesperrte Spiele oder Online-Matches mit niedrigem Ping: Die Leistung überzeugt.
IPVanish bietet besonders in Nordamerika starke Leistung durch schnelle US‑Server. Für internationale Gamer fehlen jedoch spezielle Gaming-Funktionen, wodurch es in grenzübergreifenden Szenarien schwächelt.
Wer einfach alle Spielkonsolen, PCs oder Handhelds gleichzeitig schützen möchte, ohne einzelne VPN-Apps zu installieren, findet mit der Shellfire Box eine ideale Lösung. Sie funktioniert auf Routerebene und sorgt für einheitliche Sicherheit auf allen Geräten.
Bester VPN für Remote-Arbeit
Für alle, die regelmäßig aus dem Homeoffice oder unterwegs arbeiten, ist IPVanish ein verlässlicher Partner: Stabile US‑Server, hohe Uploadgeschwindigkeiten und verlässliche Verbindungen – ideal für Videokonferenzen, Remote-Desktop oder Cloud-Zugriffe.
Surfshark ist ebenfalls stark aufgestellt: Mit globaler Serverabdeckung und unbegrenzten Geräten pro Konto eignet sich der Dienst hervorragend für digitale Nomaden, Freelancer oder kleine Remote-Teams.
Bester VPN für preisbewusste Nutzer
Surfshark zählt zu den günstigsten Premium-VPNs auf dem Markt: Funktionen wie CleanWeb, GPS‑Spoofing oder MultiHop gibt es ohne Aufpreis – ideal für Familien, Studierende oder Vielnutzer mit mehreren Geräten.
IPVanish bietet ebenfalls ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis, besonders dank unbegrenzter Geräteanzahl. Dennoch ist das Funktionsspektrum im Vergleich zu Surfshark begrenzter – pro Euro bekommt man hier weniger Zusatznutzen.
Bester VPN für Länder mit starker Zensur
Wenn Sie staatliche Firewalls oder Internetsperren umgehen möchten, ist Surfshark die bessere Wahl: Mit NoBorders-Modus, Shadowsocks und obfuskierten Protokollen funktioniert es selbst in Ländern wie China, Iran oder den VAE zuverlässig.
IPVanish bietet keine speziellen Tarnmechanismen und ist in restriktiven Regionen daher meist unbrauchbar. Für offenes Internet geeignet – aber keine Lösung in zensierten Ländern.
Fazit
Ob Surfshark oder IPVanish besser zu Ihnen passt, hängt von Ihren Bedürfnissen ab. Surfshark ist die rundere Lösung: einfach in der Bedienung, funktionsreich und stark beim Streaming und in Zensurländern. Zudem ist es preiswert und eignet sich hervorragend für Haushalte mit vielen Geräten.
IPVanish punktet mit Selbstverwaltung, starker Upload-Performance und einem klaren Fokus auf Kontrolle. Wer häufig mit US-Inhalten arbeitet und Wert auf eigene Infrastruktur legt, ist hier gut aufgehoben.
Doch wer VPNs komplett ohne Konfiguration nutzen möchte, wird mit der Shellfire Box glücklich: Plug-and-Play, volle Abdeckung im Heimnetz und kein Technikstress. Für den Alltag bietet Shellfire VPN eine einfache, aber sichere Lösung – optimal für alle, die Wert auf Komfort und Privatsphäre legen.