Surfshark vs CyberGhost
Sie suchen nach der idealen VPN-Lösung für Ihre Bedürfnisse? Werfen wir einen Blick auf zwei Branchenriesen: Surfshark und CyberGhost. Beide gelten als klare Marktführer, unterscheiden sich jedoch in wichtigen Punkten, die viele Reviews übersehen. Während beide Top‑Datenschutz und hohe Sicherheit versprechen, können entscheidende Unterschiede je nach Bedarf ausschlaggebend sein.
Surfshark überzeugt durch eine optimierte WireGuard‑Implementierung mit blitzschnellen Geschwindigkeiten. CyberGhost punktet hingegen mit einem gigantischen Servernetzwerk. Aber welche Lösung passt wirklich am besten zu Ihren Anforderungen? In diesem Guide vergleichen wir beide Dienste detailliert, mit Fokus auf den deutschen Markt.
Table of Contents
Das Wichtigste in Kürze
- Surfshark ist ideal, wenn Sie viele Geräte nutzen oder im Familien- bzw. Mehrpersonenhaushalt surfen, dank günstiger Preise (ab ca. 2,19 €/Monat im 2‑Jahresabo) und unbegrenzter gleichzeitiger Verbindungen.
- CyberGhost überzeugt mit einem riesigen Servernetzwerk (über 11.000 Server in rund 100 Ländern), spezialisierten Serverprofilen für Streaming, Torrenting und Datenschutz sowie einer großzügigen Geld-zurück-Garantie von bis zu 45 Tagen.
- Wenn Sie einen wirklich einfachen VPN ohne Schnickschnack suchen, könnte ein anderer Anbieter (wie z. B. Shellfire VPN) besser geeignet sein. Ideal für alle, die unkomplizierten Schutz ohne technische Hürden wollen.
Surfshark vs CyberGhost: Schneller Überblick
Funktion | Surfshark | CyberGhost |
---|---|---|
Monatlicher Preis (2-Jahresplan) | ca. 2,19 €/Monat | ca. 2,61 €/Monat |
Serveranzahl | 3.200+ in 100 Ländern | 9.700+ in 91 Ländern |
Gleichzeitige Verbindungen | Unbegrenzt | Bis zu 7 Geräte |
Geschwindigkeit | Exzellent (bis zu 950 Mbit/s) | Sehr gut (bis zu 750 Mbit/s) |
Streaming-Unterstützung | Zuverlässig (Netflix, Disney+, Amazon) | Optimierte Server (gelegentlich inkonsistent) |
Sicherheit | AES-256, MultiHop, Tarnmodus | AES-256, NoSpy-Server |
Benutzerfreundlichkeit | Intuitive Oberfläche | Umfassend, aber komplexer |
Beide Dienste (Surfshark und CyberGhost) setzen auf große Servernetzwerke und starke Features. Shellfire VPN hingegen geht einen anderen Weg: Der Anbieter setzt auf einfache Bedienung, faire Preise und bietet sogar eine kostenlose Einstiegsmöglichkeit. Mit AES‑256‑Verschlüsselung, einer strengen No‑Logs‑Policy und unkomplizierter Einrichtung auf allen Geräten ist Shellfire eine interessante Alternative für alle, die Wert auf Sicherheit ohne technischen Aufwand legen.

Infrastruktur und globale Abdeckung
Aspekt | Surfshark | CyberGhost |
---|---|---|
Gesamtanzahl Server | 3.200+ | 9.700+ |
Abgedeckte Länder | 100 | 91 |
Spezialisierte Server | MultiHop, Statische IP | Streaming, Torrenting, NoSpy |
Ausbau (2024–2025) | +500 Server | +1.200 Server |
CyberGhost beeindruckt mit einem riesigen Netzwerk von über 9.700 Servern in 91 Ländern. Durch spezialisierte Serverprofile lässt sich gezielt auf Anwendungsfälle wie Streaming, Torrents oder maximale Privatsphäre (NoSpy-Server) zugreifen.
Surfshark verfolgt einen anderen Ansatz: Das Netzwerk ist zwar kleiner, wächst aber gezielt in Regionen mit starker Zensur oder eingeschränktem Internetzugang, ideal für Nutzer, die aus dem Ausland sicher und frei surfen wollen.
Geschwindigkeit und Leistung
Geschwindigkeits-Metrik | Surfshark | CyberGhost |
---|---|---|
Ø Download-Speed | 468 Mbit/s | 295 Mbit/s |
Ø Upload-Speed | 326 Mbit/s | 211 Mbit/s |
Speed-Verlust vs. Basis | 7 % | 15 % |
Latenz (Ping) | 75 ms | 115 ms |
Verbindungsstabilität | Exzellent | Sehr gut |
Leistung über große Distanz | Sehr gut | Gut |
Serverinfrastruktur | 10-Gbit/s-Server | Übergang von 1 Gbit/s auf 10 Gbit/s |
Protokolloptimierung | Hochgradig optimiertes WireGuard | WireGuard verfügbar, weniger optimiert |
Surfshark punktet mit einer stark optimierten WireGuard-Implementierung und modernen 10-Gbit/s-Servern. Die Verbindung ist nicht nur schnell, sondern auch stabil, ideal für 4K-Streaming, Cloud-Gaming und große Datei-Downloads ohne Wartezeit.
CyberGhost verfügt zwar über eine große Serveranzahl, jedoch berichten Nutzer in Deutschland und Europa über teilweise schwankende Leistungen bei weiter entfernten Serverstandorten, was sich negativ auf Echtzeit-Anwendungen wie Gaming oder HD-Streaming auswirken kann.
Sicherheit und Datenschutz
Unterstützte Protokolle
Protokoll | Surfshark | CyberGhost |
---|---|---|
OpenVPN | ✅ | ✅ |
IKEv2 | ✅ | ✅ |
WireGuard | ✅ | ✅ |
L2TP/IPsec | ❌ | ✅ |
PPTP | ❌ | ✅ |
Beide Anbieter setzen auf starke Verschlüsselung und moderne Sicherheitsstandards. Dennoch gibt es Unterschiede bei den eingesetzten Techniken, die je nach Anwendungsfall und Datenschutzbedürfnis relevant sein können.
Erweiterte Sicherheitsfunktionen
Funktion | Surfshark | CyberGhost |
---|---|---|
Verschlüsselung | AES-256-GCM | AES-256-CBC |
Kill Switch | ✅ | ✅ |
Split Tunneling | ✅ (Bypasser) | ✅ (App-Auswahl) |
Werbe-/Malware-Blocker | ✅ (CleanWeb 2.0) | ✅ (Content Blocker) |
Doppel-VPN | ✅ (MultiHop) | ❌ |
Nur-RAM-Server | ✅ (teilweise) | ✅ (NoSpy-Server) |
Private DNS | ✅ | ✅ |
WebRTC-Leckschutz | ✅ | ✅ |
Unabhängige Audits | ✅ (eingeschränkt) | ✅ (sehr begrenzt) |
Surfshark setzt auf fortschrittliche Funktionen wie CleanWeb 2.0, MultiHop und den IP Rotator, ideal für Nutzer, die besonderen Wert auf Privatsphäre, Sicherheit und Flexibilität legen.
CyberGhost bietet mit seinen NoSpy-Servern in Rumänien ein starkes Datenschutz-Feature. In der Vergangenheit gab es jedoch vereinzelt Kritik an mangelnder Transparenz bei der Umsetzung der No-Logs-Politik, insbesondere aus der EU-Datenschutzsicht.
Streaming-Leistung
Streaming-Plattform | Surfshark | CyberGhost |
---|---|---|
Netflix | 10+ Bibliotheken, gelegentlich Verzögerungen | 8+ Bibliotheken, dedizierte Server |
Amazon Prime | Regionabhängig | Unregelmäßig |
Disney+ | Ausgezeichnet | Sehr gut |
HBO Max | Sehr gut | Gut |
BBC iPlayer | Funktioniert | Inkonsistent |
DAZN | Unzuverlässig | Problematisch |
Hulu | Läuft mit Unterbrechungen | Dedizierte Server, variabel |
Spezial-Technologie | NoBorders | Plattform-optimierte Server |
Surfshark liefert starke Ergebnisse im Bereich Streaming. Dank der NoBorders-Technologie können auch geografisch gesperrte Inhalte wie Netflix USA, UK oder Japan zuverlässig freigeschaltet werden, ohne Pufferprobleme, sogar bei 4K.
CyberGhost bietet zwar dedizierte Streaming-Server, jedoch berichten Nutzer häufiger von Inkonstanz. Oft muss zwischen Servern gewechselt werden, bis ein funktionierender gefunden wird, das kann mühsam sein.
Zuverlässiger Streaming-Zugriff auf allen Geräten?
Unsere Shellfire Box sorgt für stabilen Zugriff auf Ihre Lieblingsplattformen – ideal, wenn andere VPNs beim Streaming versagen.
Kompatibilität mit Plattformen
- ✅ Windows, macOS, Linux, Android, iOS, Android TV, Amazon Fire TV
- ✅ Browser-Erweiterungen für Chrome und Firefox
- ⚠️ Microsoft Edge (nur bei Surfshark unterstützt)
- ⚠️ Spielkonsolen via Router-Konfiguration
- ⚠️ Smart-TVs je nach Modell eingeschränkt
Leistung in Ländern mit Internetzensur
Land | Surfshark | CyberGhost |
---|---|---|
China | ⭐⭐⭐☆☆ | ⭐⭐☆☆☆ |
Russland | ⭐⭐⭐⭐☆ | ⭐⭐⭐☆☆ |
Iran | ⭐⭐⭐☆☆ | ⭐⭐☆☆☆ |
VAE | ⭐⭐⭐⭐☆ | ⭐⭐⭐☆☆ |
Türkei | ⭐⭐⭐⭐⭐ | ⭐⭐⭐⭐☆ |
Vietnam | ⭐⭐⭐⭐☆ | ⭐⭐⭐☆☆ |
Wer häufig in Ländern mit starker Internetzensur unterwegs ist, fährt mit Surfshark besser. Die NoBorders-Funktion wurde speziell für diese Bedingungen entwickelt und überzeugt durch zuverlässige Verbindung in restriktiven Regionen.
CyberGhost hingegen bietet keine wirklichen Verschleierungstechniken, was die Nutzung in Ländern wie China oder Iran stark einschränkt. Für Vielreisende ist das ein klarer Nachteil.
Benutzererlebnis & Apps
UX-Kriterium | Surfshark | CyberGhost |
---|---|---|
Oberflächendesign | Minimalistisch, intuitiv | Detailliert, teils überladen |
Einsteigerfreundlich | ✅ Exzellent | ✅ Gut |
Erweiterte Funktionen | Ausreichend | Umfangreich, aber verstreut |
Plattform-Konsistenz | ✅ Sehr gut | ⚠️ Variabel |
Verbindungszeit | Ø 6 Sekunden | Ø 8 Sekunden |
App-Stabilität | ✅ Sehr stabil | ⚠️ Mobile Probleme möglich |
Update-Frequenz | Monatlich | Alle 1–2 Monate |
Surfshark überzeugt mit einer modernen und klaren Nutzeroberfläche, die auf allen Geräten konsistent ist. Die „Quick Connect“-Funktion wählt automatisch den besten Server aus, perfekt für VPN-Einsteiger oder den täglichen Gebrauch.
CyberGhost richtet sich stärker an Power-User, bietet viele Einstellmöglichkeiten, allerdings variiert die Bedienbarkeit je nach Plattform. Gerade auf Smartphones ist die Nutzererfahrung nicht immer optimal.
Wenn beide Optionen für Sie zu komplex wirken, ist Shellfire VPN möglicherweise genau das Richtige: einfache Einrichtung, sofortiger Schutz und volle Kompatibilität, auch mit Routern und Smart-TVs.
Kundensupport
Support-Option | Surfshark | CyberGhost |
---|---|---|
Live-Chat | 24/7, ~3 Min. Antwortzeit | 24/7, ~5 Min. Antwortzeit |
Wissensdatenbank | Wachsend (~500 Artikel) | Umfangreich (~800 Artikel) |
Anleitungen | ✅ Gut | ✅ Sehr gut |
E-Mail-Support | Ø 12 Std. | Ø 18 Std. |
Support-Kanäle | Chat, E-Mail | Chat, E-Mail, Ticket-System |
Technische Kompetenz | ✅ Gut | ✅ Gut |
Surfshark bietet einen schnelleren, direkten Kundensupport mit kurzen Reaktionszeiten, besonders hilfreich bei spontanen Problemen.
CyberGhost verfügt über eine deutlich größere Wissensdatenbank, aber der Support reagiert mit etwas Verzögerung, was im Ernstfall zum Nachteil werden kann.
Zusätzliche Funktionen
Funktion | Surfshark | CyberGhost |
---|---|---|
Werbeblocker | ✅ (CleanWeb) | ✅ (Content Blocker) |
Anti-Malware | ✅ | ⚠️ Basisversion |
Leckwarnung | ✅ (Alert) | ❌ |
Private Suchmaschine | ✅ | ❌ |
Passwortmanager | ❌ | ❌ |
Mesh-Netzwerk | ❌ | ❌ |
Integriertes Antivirus | ✅ (One) | ❌ |
Dedizierte IP | ✅ (kostenpflichtig) | ✅ (kostenpflichtig) |
Automatischer IP-Wechsel | ✅ | ❌ |
Benutzerdefinierte Warnungen | ✅ | ⚠️ Eingeschränkt |
Surfshark bietet ein umfassendes Paket: IP-Rotation, private Suche, integriertes Antivirus, ideal für Nutzer, die mehr als nur VPN-Schutz erwarten.
CyberGhost konzentriert sich stärker auf klassische VPN-Funktionen, zuverlässig, aber ohne viele Extras. Für Puristen ausreichend, für Power-User möglicherweise zu wenig.
VPN-Einsatz im Vergleich: Die besten Optionen für Streaming, Gaming, Torrenting & mehr
Einsatzgebiet | Surfshark | CyberGhost |
---|---|---|
Streaming | ⭐⭐⭐⭐⭐ | ⭐⭐⭐ |
Torrenting / P2P | ⭐⭐⭐⭐⭐ | ⭐⭐⭐ |
Gaming | ⭐⭐⭐⭐⭐ | ⭐⭐⭐ |
Homeoffice | ⭐⭐⭐⭐⭐ | ⭐⭐⭐ |
Reisen | ⭐⭐⭐⭐⭐ | ⭐⭐⭐ |
Zensurländer | ⭐⭐⭐⭐⭐ | ⭐⭐ |
Beste VPN für Streaming
Surfshark ist hervorragend für Streaming geeignet. Es entsperrt zuverlässig über 10 Netflix-Bibliotheken, Amazon Prime, BBC iPlayer, Hulu und mehr, oft in 4K-Qualität ohne Buffering. Die NoBorders-Technologie kombiniert DNS- und VPN-Funktionen, um auch Plattformen wie DAZN zuverlässig zu umgehen.
CyberGhost bietet zwar dedizierte Server für Streaming-Plattformen, allerdings ist die Performance schwankender. Oft sind manuelle Serverwechsel notwendig, um stabile Verbindungen zu erreichen.
Tipp: Unsere Shellfire Box hebt Geoblockaden automatisch auf allen Geräten auf, ganz ohne Konfiguration oder Frust.

Beste VPN für Torrenting / P2P
Surfshark bietet hohe Downloadraten, starke Verschlüsselung und zuverlässige Privatsphäre auf allen Servern, ideal für regelmäßige File-Sharing-Nutzer.
CyberGhost stellt spezielle Server für P2P zur Verfügung, was grundsätzlich vorteilhaft ist. Allerdings kann die Performance (insbesondere in Netzwerken mit schwächerer Infrastruktur) variieren.
Beste VPN für Gaming
Mit einer durchschnittlichen Latenz von 39 ms (im Vergleich zu 45 ms bei CyberGhost) liefert Surfshark die bessere Performance beim Online-Gaming, insbesondere bei schnellen Titeln wie Call of Duty oder Fortnite.
In der Praxis überzeugt Surfshark mit stabilerem Ping, geringerer Verzögerung und weniger Rucklern, ein klarer Vorteil für kompetitive Spieler.
Beste VPN für Homeoffice
Surfshark erlaubt unbegrenzte gleichzeitige Verbindungen, perfekt für Remote-Arbeit über mehrere Geräte hinweg. Ob Laptop, Tablet oder Smartphone, alles ist abgesichert.
Besonders für Freelancer oder verteilte Teams ist diese Flexibilität ein echter Vorteil, da keine zusätzliche Konfiguration oder Lizenz notwendig ist.
Beste VPN für Reisen
Mit der exklusiven GPS-Spoofing-Funktion auf mobilen Geräten erlaubt Surfshark es, nicht nur die IP-Adresse, sondern auch den GPS-Standort zu maskieren, praktisch für Dienste, die regionale Ortung nutzen (z. B. Banking oder Fahrdienste).
Egal ob Sie auf Reisen Inhalte aus dem Heimatland nutzen oder lokale Angebote freischalten wollen, Surfshark macht es einfach und sicher.
Beste VPN für Zensurländer
Surfshark wurde mit Blick auf zensierte Regionen wie China, Russland oder die VAE entwickelt. Der NoBorders-Modus verschleiert den VPN-Verkehr, sodass Inhalte unauffällig freigeschaltet werden können.
Dank fortgeschrittener Obfuskationstechnologien bleibt die Verbindung auch unter starker Überwachung stabil und unentdeckt , ein entscheidender Vorteil für Reisende und Expats.
CyberGhost hat in diesen Regionen weniger Durchschlagskraft, da moderne Tarntechniken fehlen. Für Reisen in restriktive Länder ist daher Vorsicht geboten.
Fazit
Sowohl Surfshark als auch CyberGhost gehören zu den führenden VPN-Anbietern, jeder mit eigenen Stärken. Surfshark überzeugt durch Geschwindigkeit, modernes Design und viele Zusatzfunktionen. CyberGhost bietet dafür ein gigantisches Servernetz und längere Testzeiträume.
Wenn Sie jedoch einen unkomplizierten, stabilen und erschwinglichen VPN suchen, könnte Shellfire VPN genau das Richtige sein. Die Einrichtung ist einfach, es gibt eine kostenlose Variante, und mit der Shellfire Box lässt sich der Schutz auf Router und Smart TVs ausweiten.
Der beste VPN ist nicht zwangsläufig der teuerste, sondern der, der zu Ihren realen Bedürfnissen passt. Vergleichen lohnt sich! Entdecken Sie Shellfire VPN und surfen Sie sicher, wann und wo Sie möchten.