NordVPN vs ProtonVPN

NordVPN und ProtonVPN gehören zu den bekanntesten Anbietern auf dem VPN-Markt. Dennoch bleibt die Wahl des richtigen Dienstes entscheidend, um sicher, anonym und ohne Einschränkungen im Netz zu surfen. Doch halten sie wirklich, was sie versprechen, oder gibt es bessere Alternativen?

In diesem Vergleich werfen wir einen genauen Blick auf die wichtigsten Funktionen beider Anbieter und testen sie in relevanten Bereichen wie Streaming, Torrents, Gaming und Homeoffice. Außerdem prüfen wir Datenschutz, Benutzerfreundlichkeit, Support und ihre Fähigkeit, Zensur zu umgehen. Los geht’s!

Das Wichtigste in Kürze

  • NordVPN ist bekannt für seine Geschwindigkeit und Stabilität, allerdings empfinden viele Nutzer die Preise als relativ hoch.
  • ProtonVPN punktet mit einem kostenlosen Tarif ohne Datenlimit und einem Open-Source-Ansatz. Die Performance ist jedoch nicht immer gleichbleibend.
  • Beide Anbieter bieten starke Funktionen, haben aber auch Schwächen, je nach Einsatzzweck lohnt sich möglicherweise ein besser ausgewogener VPN-Dienst.

NordVPN vs ProtonVPN: Schneller Überblick

FunktionNordVPNProtonVPN
GeschwindigkeitSehr schnell (NordLynx-Protokoll)Gut, aber nicht immer konstant
SicherheitAES-256, RAM-Server, Kill SwitchAES-256, Secure Core, Open Source
DatenschutzStrikte No-Logs-PolicyStrikte No-Logs-Policy, unabhängig geprüft
StreamingFunktioniert mit Netflix, Hulu, Disney+Teilweise kompatibel
Serveranzahl5900+ in 60 Ländern3200+ in 67 Ländern
Gleichzeitige Verbindungen10 Geräte10 Geräte
Ungefährer PreisAb ca. 3,09 $/MonatAb ca. 4,49 $/Monat (oder kostenlos mit unbegrenztem Datenvolumen)

NordVPN überzeugt mit hoher Geschwindigkeit, starker Sicherheit und einer großen Serverinfrastruktur, allerdings ist der Dienst nicht der günstigste und auf maximal 10 Geräte gleichzeitig begrenzt.

ProtonVPN erlaubt ebenfalls bis zu 10 Geräte und bietet ein kostenloses Paket ohne Datenlimit. Dafür ist das Servernetzwerk kleiner und die Leistung schwankt regional stärker.

Als Alternative zu beiden bietet Shellfire VPN auch in der kostenlosen Variante ein attraktives Gesamtpaket für sicherheitsbewusste Nutzer in Deutschland. Mit AES-256-Verschlüsselung und einer strengen No-Logs-Richtlinie ist Shellfire eine smarte Wahl für sicheres, privates Surfen, ohne hohe Kosten.

nordvpn vs protonvpn

Infrastruktur & globale Abdeckung

AspektNordVPNProtonVPN
Gesamtzahl der Server5900+3200+
Abgedeckte Länder6067
Spezialisierte ServerP2P, Double VPN, OnionSecure Core, Tor, P2P
Netzwerkerweiterung (2024–2025)+700 Server+500 Server

NordVPN betreibt weltweit über 5900 Server in 60 Ländern, darunter auch spezialisierte Server für P2P-Verbindungen, doppelte Verschlüsselung und den Zugang über das Tor-Netzwerk.

Das Netzwerk von ProtonVPN ist etwas kleiner, aber geografisch breiter aufgestellt (67 Länder). Die strategische Expansion konzentriert sich auf Qualität und auf Regionen mit starker Internetzensur, was besonders für internationale oder sicherheitsorientierte Nutzer von Vorteil sein kann.

Geschwindigkeit & Leistung

MetrikNordVPNProtonVPN
Durchschnittliche Download-Geschwindigkeit341,5 Mbit/s328 Mbit/s
Durchschnittliche Upload-Geschwindigkeit120 Mbit/s98 Mbit/s
Geschwindigkeitsverlust10 %36 %
Latenz38 ms45 ms
VerbindungsstabilitätAusgezeichnetSehr gut
Performance über lange DistanzenAusgezeichnetGut

NordVPN liefert dank seines modernen NordLynx-Protokolls besonders hohe Geschwindigkeiten und geringe Latenzen, selbst bei Servern auf anderen Kontinenten. Die 10-Gbit/s-Infrastruktur sorgt für zuverlässige Leistung, auch zu Stoßzeiten.

ProtonVPN ist zwar ebenfalls leistungsstark, verliert aber unter Last schneller an Tempo (bis zu 36 %) und zeigt je nach Serverstandort größere Schwankungen. Der integrierte VPN Accelerator hilft zwar, kann aber mit der Konstanz von NordVPN nicht ganz mithalten.

Sicherheit & Datenschutz

VPNNo-Logs-RichtlinieZusätzlicher Schutz
NordVPNJa (nur RAM-Server)Kill Switch, Threat Protection, DNS/IP-Leak-Schutz
ProtonVPNJa (unabhängig geprüft)Secure Core, NetShield, Open Source

NordVPN überzeugt durch eine besonders strenge No-Logs-Richtlinie, den Einsatz reiner RAM-Server (keine Speicherung von Daten) sowie einen automatischen Kill Switch. Der Sitz in Panama bietet zusätzlich rechtliche Vorteile abseits der EU-Datenschutzabkommen.

ProtonVPN verfolgt einen anderen Ansatz: Die Secure-Core-Technologie leitet den Datenverkehr über mehrere datenschutzfreundliche Länder. Da der Dienst quelloffen ist, kann der Code öffentlich geprüft werden, ein Pluspunkt für technisch versierte Nutzer, die maximale Transparenz suchen.

Streaming-Performance

PlattformNordVPNProtonVPN
Netflix15+ Mediatheken, flüssiges 4K10+ Mediatheken, gelegentliche Verzögerungen
Amazon PrimeZuverlässiger ZugriffAbhängig von der Region
Disney+AusgezeichnetAusgezeichnet
MaxSehr gutSehr gut
BBC iPlayerAusgezeichnetFunktional
DAZNStabilUnbeständig
HuluStabilMit Unterbrechungen
Streaming-TechnikSmartPlayKeine

NordVPN ist besonders stark beim Streaming: Die SmartPlay-Technologie kombiniert VPN mit SmartDNS, um mehr Inhalte freizuschalten, mit besserer Geschwindigkeit und ohne manuelle Konfiguration.

ProtonVPN bietet zwar auch Zugang zu Streaming-Plattformen, allerdings kann es erforderlich sein, mehrere Server durchzuprobieren, insbesondere bei BBC iPlayer oder DAZN.

Plattform-Kompatibilität

  • ✅ Windows, macOS, Linux, Android, iOS, Android TV, Amazon Fire TV
  • ✅ Browser-Erweiterungen für Chrome und Firefox
  • ⚠️ Microsoft Edge (nur NordVPN)
  • ⚠️ Konsolen nur über Router-Konfiguration
  • ⚠️ Smart-TVs je nach Modell eingeschränkt

Leistung in zensurintensiven Ländern

LandNordVPNProtonVPN
China⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐
Russland⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐
Iran⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐
VAE⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐
Türkei⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐
Vietnam⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐

NordVPN setzt auf verschleierte Server (obfuscated servers), um VPN-Verkehr unkenntlich zu machen, ideal für Länder mit starker Internetzensur wie China oder Iran.

ProtonVPN bietet mit der Funktion „Alternative Routing“ eine ähnliche Lösung, die vor allem in Russland hilfreich ist. In anderen Ländern kann die Zuverlässigkeit allerdings schwanken.

Nutzererlebnis & Apps

UX-FaktorNordVPNProtonVPN
OberflächendesignInteraktive Karte, viele DetailsMinimalistisch und intuitiv
EinsteigerfreundlichSehr gutExzellent
Erweiterte FunktionenSehr umfangreichSolide
Konsistenz über Geräte hinwegSehr gutExzellent
VerbindungsaufbauCa. 5 SekundenCa. 7 Sekunden
App-StabilitätSehr stabilSehr stabil
Update-FrequenzAlle 2–3 WochenMonatlich

ProtonVPN überzeugt besonders Einsteiger durch eine einfache, aufgeräumte Benutzeroberfläche. Die Funktion „Quick Connect“ wählt automatisch den optimalen Server, perfekt für schnelles, unkompliziertes Surfen.

NordVPN bietet mit seiner interaktiven Weltkarte und den serverbasierten Filterfunktionen ein umfangreiches Interface, das auch Power-User anspricht. Trotz vieler Optionen bleibt die Bedienung übersichtlich.

Falls dir beide Lösungen zu technisch wirken, ist Shellfire VPN eine benutzerfreundliche Alternative: einfache Einrichtung, schnelle Verbindung auf allen Geräten und zuverlässiger Datenschutz, ganz ohne komplizierte Konfigurationen.

Kundensupport

Support-KriteriumNordVPNProtonVPN
Live-Chat24/7, ca. 2 Min. Antwortzeit24/7, ca. 5 Min. Antwortzeit
WissensdatenbankSehr umfangreich (~1100 Artikel)Wird stetig ausgebaut (~400 Artikel)
AnleitungenAusgezeichnetGut
E-Mail-Support~8 Stunden Antwortzeit~16 Stunden Antwortzeit
Support-KanäleChat, E-Mail, TicketsystemChat, E-Mail
Technisches Know-howSehr gutGut

NordVPN punktet mit schnellerem Support und einer sehr ausführlichen Selbsthilfe-Sektion. ProtonVPN bietet ebenfalls zuverlässige Unterstützung, allerdings mit geringerer Informationsdichte in der Hilfe-Datenbank.

Geräteleistung & Ressourcenverbrauch

VPNAkkubelastungCPU-/RAM-Nutzung
NordVPNGeringFür Leistung optimiert
ProtonVPNMittelTeilweise höherer Verbrauch

NordVPN ist effizient in Bezug auf Ressourcenverbrauch, sowohl beim Akku als auch bei CPU und RAM. Dennoch kann es etwas schwerer sein als minimalistische VPNs.

ProtonVPN benötigt vor allem mit aktivierter Secure-Core-Funktion mehr Leistung. Auf älteren Geräten kann das zu Verzögerungen oder höherem Stromverbrauch führen.

Zusatzfunktionen

FunktionNordVPNProtonVPN
Werbeblocker✅ (Threat Protection)✅ (NetShield)
Malware-Schutz
Leck-Erkennung✅ (Dark Web Monitor)✅ (Alert-System)
Private Suchmaschine✅ (via Proton)
Passwort-Manager✅ (NordPass)
Mesh-Netzwerk✅ (Meshnet)
Integrierter Virenschutz
Dedizierte IP✅ (kostenpflichtig)✅ (kostenpflichtig)
Automatische IP-Rotation⚠️ (manuell)
Individuelle Warnmeldungen

NordVPN bietet nützliche Extras wie Meshnet zur Gerätevernetzung, einen integrierten Passwortmanager (NordPass) und erweiterten Bedrohungsschutz, ideal für technikaffine Nutzer.

ProtonVPN hingegen legt den Fokus ganz auf Datenschutz und Transparenz, mit Open-Source-Code, sicherem Routing und einer eigenen Suchmaschine ohne Tracking.

VPN-Einsatzbereiche: Streaming, Gaming, Torrents & mehr

Jeder Anwendungsfall stellt unterschiedliche Anforderungen an ein VPN. NordVPN ist stark bei Streaming, Spielen und Remote-Arbeit, während ProtonVPN seine Stärken klar beim Datenschutz und in sensiblen Regionen ausspielt.

In den folgenden Abschnitten vergleichen wir die Leistung der beiden Anbieter in typischen Szenarien, damit du besser einschätzen kannst, welches VPN zu deinem digitalen Alltag passt.

Shellfire Box

Bestes VPN für Streaming

Wer uneingeschränkten Zugriff auf Plattformen wie Netflix, Hulu oder Disney+ sucht, fährt mit NordVPN besser. Der Dienst umgeht Geoblocking zuverlässig und bietet stabile, schnelle Verbindungen.

ProtonVPN funktioniert ebenfalls mit Streaming-Diensten, allerdings sind nicht alle Server gleichermaßen zuverlässig. Oft braucht es mehrere Verbindungsversuche.

VPNKompatible Streaming-DiensteLeistung
NordVPNNetflix, Hulu, Disney+, Prime Video, HBO Max, BBC iPlayerExzellent, schnell und stabil
ProtonVPNNetflix (teilweise), Hulu, Disney+ (schwankend)Gut, aber nicht immer konstant

Tipp: Die Shellfire Box bietet einfachen Zugriff auf internationale Streaming-Inhalte, auf allen Geräten, ohne komplizierte Konfigurationen. Ideal für deutsche Haushalte mit Smart-TV & Co.

Bestes VPN für Torrents / P2P

Wenn du regelmäßig P2P-Filesharing nutzt, ist NordVPN eine ausgezeichnete Wahl. Der Anbieter verfügt über speziell optimierte Server für Torrents, die stabile und schnelle Übertragungen ermöglichen.

ProtonVPN erlaubt P2P-Traffic auf allen kostenpflichtigen Servern. Die Geschwindigkeit kann allerdings je nach Standort und Auslastung variieren.

VPNP2P-UnterstützungDownloadgeschwindigkeit
NordVPNJa, auf speziellen ServernSehr schnell und stabil
ProtonVPNJa, auf allen kostenpflichtigen ServernGut, aber abhängig vom Server

Bestes VPN für Gaming

Wer Wert auf eine flüssige Gaming-Session legt, profitiert bei NordVPN von geringer Latenz und zuverlässiger Verbindung, perfekt für Online-Games, bei denen Reaktionszeit zählt.

ProtonVPN zeigt in puncto Latenz stärkere Schwankungen. Für Gelegenheitsspieler reicht das aus, aber bei kompetitiven Spielen ist Vorsicht geboten.

VPNØ LatenzStabilität
NordVPN38 ms auf nahegelegenen ServernSehr stabil
ProtonVPN45 ms auf Premium-ServernSchwankend

Für Gamer in Deutschland: Die Shellfire Box bietet einfache Einrichtung für PS5, Xbox und PC, ideal, um Lags zu vermeiden und gleichzeitig deine Daten zu schützen.

Bestes VPN fürs Homeoffice

Für sicheres Arbeiten von zu Hause aus ist NordVPN optimal geeignet. Es überzeugt durch stabile Verbindungen, hohe Kompatibilität und schützt sensible Unternehmensdaten zuverlässig, auch bei internationalen Verbindungen.

ProtonVPN funktioniert im Homeoffice ebenfalls gut, jedoch ist die Leistung stärker vom jeweiligen Server abhängig. In Spitzenzeiten kann es zu Verbindungsabbrüchen kommen.

VPNStabile VideocallsKompatibilität mit Firmennetzwerken
NordVPNJa, in allen RegionenHoch
ProtonVPNJa, serverabhängigMittel

Bestes VPN für maximale Privatsphäre

Für Nutzer, die höchste Transparenz und Anonymität erwarten, ist ProtonVPN die bessere Wahl: Open Source, unabhängig geprüft und mit Secure Core für mehrfach verschlüsseltes Routing.

NordVPN bietet ebenfalls starke Datenschutzfunktionen, darunter Double VPN und Onion over VPN –, verwendet jedoch proprietären Code, was für Datenschutz-Puristen ein Nachteil sein könnte.

VPNTransparenzErweiterte Datenschutzfunktionen
NordVPNVon Drittanbietern geprüftDouble VPN, Onion over VPN
ProtonVPNVollständig Open SourceSecure Core, Tor over VPN

Fazit

Ob NordVPN oder ProtonVPN, die Wahl hängt davon ab, was dir als Nutzer am wichtigsten ist. NordVPN bietet hohe Geschwindigkeiten, starke Serverabdeckung und ist ideal für Streaming, Gaming und Homeoffice. ProtonVPN dagegen überzeugt durch maximale Transparenz, Open Source und starke Datenschutzfeatures, perfekt für sicherheitsbewusste Nutzer in Deutschland.

Wenn du hingegen eine einfache, günstige Lösung für dein ganzes Zuhause suchst, ist Shellfire VPN eine attraktive Alternative. Unsere Shellfire Box bietet Plug-and-Play-Schutz für alle Geräte im Heimnetz, ganz ohne manuelle Einrichtung.

Die beste VPN-Lösung hängt nicht nur von den Funktionen ab, sondern davon, wie gut sie zu deinem digitalen Lebensstil passt. Ob fürs Streaming, Filesharing, Online-Gaming oder anonymes Surfen: Die Shellfire Box bietet dir Sicherheit, Einfachheit und vollständige Netzwerkabdeckung, made in Germany.