Mullvad vs ProtonVPN

Nicht alle VPN-Dienste basieren auf denselben Prinzipien. Während einige auf vollständige Unsichtbarkeit setzen, verfolgen andere eine Strategie der maximalen Sicherheit – gestützt auf klare gesetzliche Grundlagen. Bei Mullvad und ProtonVPN geht es nicht nur um Technik, sondern um zwei unterschiedliche Ideologien in Bezug auf digitale Freiheit und Kontrolle.

Der eine Dienst will nicht einmal Ihre E-Mail-Adresse kennen. Der andere baut auf die strengen Datenschutzgesetze der Schweiz und bietet höchste Sicherheitsstandards durch innovatives Routing. In diesem detaillierten Vergleich zeigen wir Ihnen die Unterschiede, damit Sie entscheiden können, welcher Anbieter besser zu Ihren Prioritäten in puncto Datenschutz, Performance und Alltagstauglichkeit passt.

Das Wichtigste in Kürze

  • Mullvad bietet maximale Anonymität ohne Benutzerkonto und akzeptiert sogar Barzahlungen per Post.
  • ProtonVPN kombiniert starke Datenschutzfunktionen mit Schweizer Recht und setzt auf Technologien wie Secure Core und Tor over VPN.
  • Wer Wert auf eine einfache Einrichtung oder einen Komplettschutz im Heimnetz legt, für den sind VPN-Router-Lösungen wie Hardware-VPNs oftmals praktischer als App-basierte Dienste.

Mullvad vs ProtonVPN: Schneller Überblick

FunktionMullvadProtonVPN
GerichtsbarkeitSchwedenSchweiz
PreismodellEinheitlich: 5 €/MonatGratis + gestaffelte Tarife
Gleichzeitige Verbindungen510 (bei Plus- und Visionary-Tarifen)
Anonyme RegistrierungJa (ohne E-Mail)Optional (E-Mail erforderlich)
Open-Source-ClientsJaJa

Beide Anbieter fokussieren sich klar auf Privatsphäre – aber auf unterschiedliche Weise. Mullvad ist auf das Wesentliche reduziert, blitzschnell und ideal für Datenschutz-Puristen. ProtonVPN hingegen bietet mehr Komfort und zusätzliche Funktionen, die besonders für weniger technikaffine Nutzer attraktiv sind.

Wer den Komfort einer unkomplizierten Einrichtung für das gesamte Heimnetzwerk bevorzugt, könnte mit der Shellfire Box eine praktische Lösung finden. Damit lässt sich der VPN-Schutz auf alle Geräte gleichzeitig anwenden – ganz ohne App-Installation oder manuelle Konfiguration.

mullvad vs protonvpn

Infrastruktur & weltweite Abdeckung

MetrikMullvadProtonVPN
Gesamtzahl der Server650+2.900+
Abgedeckte Länder3870+
Eigene vs. gemietete ServerGemischt, teils eigeneMehrheitlich eigene + Secure Core
Physische ServerGrößtenteils physischSecure-Core-Server sind physisch
Virtuelle StandorteKeineTeilweise im Einsatz

Wer einen globalen Zugang zu Inhalten sucht oder Geo-Blockaden umgehen möchte, ist bei ProtonVPN gut aufgehoben – dank der größeren Servervielfalt. Mullvad hingegen legt Wert auf Transparenz und setzt fast ausschließlich auf physische Server. Für Nutzer mit hohen Ansprüchen an Datenhoheit ein wichtiger Punkt.

Geschwindigkeit & Leistung

MetrikMullvadProtonVPN
Durchschnittliche Download-Geschwindigkeit750 Mbit/s (WireGuard)670 Mbit/s (WireGuard)
Upload-Geschwindigkeit710 Mbit/s640 Mbit/s
Latenz (EU-Test)13 ms18 ms
Bestes ProtokollWireGuardWireGuard
GeschwindigkeitsstabilitätSehr konstantMittelmäßig konstant

In Sachen Leistung liegt Mullvad klar vorne. In Geschwindigkeits-Tests überzeugt der Dienst mit konstant hohen Werten – ideal für 4K-Streaming, Remote-Backups oder datenintensive P2P-Nutzung. ProtonVPN ist zwar etwas langsamer, bietet aber ebenfalls solide Performance – besonders mit den optimierten Servern im Plus-Tarif.

Wer Alternativen sucht, findet in unserem Vergleich ExpressVPN vs. Mullvad weitere Hinweise darauf, wie sich Geschwindigkeit und Netzwerkstabilität bei VPNs mit größerer Server-Infrastruktur unterscheiden.

Sicherheit & Datenschutz

FunktionMullvadProtonVPN
VerschlüsselungAES-256-GCM / ChaCha20AES-256-GCM / ChaCha20
Unterstützte ProtokolleWireGuard, OpenVPNWireGuard, OpenVPN, IKEv2
Kill-SwitchJa (immer aktiv)Ja (anpassbar)
No-Logs-RichtlinieStrikt, unabhängig geprüftStrikt, unabhängig geprüft
Anonyme ZahlungenJa (Bar, Monero, Bitcoin)Ja (nur Bitcoin)
Audit-HistorieExterne Audits 2020, 2022Audits 2022, Open Source geprüft

Beide Anbieter setzen auf modernste Verschlüsselung und bieten hohe Sicherheitsstandards. Mullvad geht jedoch einen Schritt weiter und ermöglicht absolute Anonymität – ganz ohne Konto und sogar mit Barzahlung. ProtonVPN punktet mit dem strengen Schweizer Datenschutzrecht und Funktionen wie Secure Core oder Tor over VPN – besonders interessant für Whistleblower oder Journalisten.

Streaming-Leistung

Streaming-PlattformMullvadProtonVPN
Netflix (USA)UnzuverlässigFunktioniert zuverlässig (Plus-Tarif)
HuluBlockiertFunktioniert
BBC iPlayerBlockiertFunktioniert (UK-Plus-Server)
Amazon Prime VideoUnstabilMeist stabil
Disney+Wechselhafte ErgebnisseStabil (Plus-Tarif)

Für Streaming-Zwecke ist ProtonVPN eindeutig die bessere Wahl. Die Server im Plus-Tarif sind speziell dafür optimiert, Geoblockaden zuverlässig zu umgehen. Ideal für alle, die Inhalte aus anderen Ländern streamen oder unterwegs auf ihre Mediatheken zugreifen möchten.

Viele Nutzer vergleichen auch, wie sich ProtonVPN im Vergleich zu NordVPN schlägt – insbesondere bei Streaming und Servervielfalt.

Plattform-Kompatibilität

PlattformMullvadProtonVPN
WindowsJaJa
macOSJaJa
LinuxJa (GUI + CLI)Ja (GUI + CLI)
iOSJaJa
AndroidJaJa
RouterNur manuelle KonfigurationNur manuelle Konfiguration
Browser-ErweiterungenNeinJa (für Firefox und Chrome)

Beide Dienste unterstützen alle gängigen Plattformen. Mullvad punktet besonders bei Linux-Nutzern – hier bietet der Dienst nicht nur ein GUI, sondern auch eine leistungsstarke CLI. ProtonVPN geht noch einen Schritt weiter und bietet Browser-Erweiterungen sowie eine besonders nutzerfreundliche Einrichtung, was ihn zur besseren Wahl für weniger technikaffine Anwender macht.

Leistung in Ländern mit Zensur

LandMullvad BewertungProtonVPN Bewertung
ChinaSchlecht (häufig blockiert)Mittel (funktioniert mit Tarnung)
RusslandMittelGut (mit Stealth & Secure Core)
IranUnzuverlässigMittel
VAEHäufig blockiertMittel (abhängig von Konfiguration)
TürkeiGutSehr gut

Für Nutzer in Ländern mit starker Internetzensur bietet ProtonVPN klare Vorteile. Mit Tarnprotokollen und Secure Core-Routing meistert der Dienst auch schwierige Bedingungen in Ländern wie China oder dem Iran. Mullvad setzt auf Minimalismus und verzichtet auf erweiterte Verschleierungstechniken – was ihn anfälliger für Sperrungen in stark überwachten Regionen macht.

Nutzererlebnis & Apps

KategorieMullvadProtonVPN
Design der BenutzeroberflächeMinimalistisch, klarModern, funktionsreich
BenutzerfreundlichkeitEinfach für TechnikaffineEinfach für alle Nutzer
VerbindungsstabilitätAusgezeichnetAusgezeichnet
AnpassbarkeitErweiterte Einstellungen verfügbarUmfangreiche Optionen für alle
Onboarding-ProzessKein Konto erforderlichE-Mail nötig, geführte Einrichtung

Mullvad setzt auf eine schnörkellose Benutzeroberfläche, die vor allem Nutzer anspricht, die Kontrolle, Geschwindigkeit und Klarheit bevorzugen. Die Nutzung ohne Login verstärkt den Fokus auf Datenschutz. ProtonVPN hingegen bietet eine visuell ansprechendere und interaktivere Oberfläche mit Verbindungsempfehlungen und Servermetriken – ideal für Komfort-orientierte Anwender.

Kundensupport

Support-OptionMullvadProtonVPN
Live-ChatNeinJa (während Geschäftszeiten)
E-Mail-SupportJa (Antwort werktags)Ja (24/7 für zahlende Nutzer)
Hilfecenter / FAQUmfassend und transparentGut strukturiert und detailliert
Anleitungen & TutorialsTechnisch und präziseNutzerfreundlich und visuell
Reaktionszeit24–48 StundenInnerhalb weniger Stunden

Beim Support richtet sich ProtonVPN stärker an ein breites Publikum – mit Live-Chat und schneller E-Mail-Unterstützung für Abonnenten. Mullvad verzichtet bewusst auf personalisierten Support, um die Anonymität der Nutzer zu schützen. Stattdessen stellt der Anbieter ausführliche technische Dokumentationen und hilfreiche Anleitungen zur Verfügung – perfekt für Selbstständige und fortgeschrittene Nutzer.

Zusätzliche Funktionen

FunktionMullvadProtonVPN
Split-TunnelingJa (außer macOS)Ja (auf allen Hauptplattformen)
Werbe-/Tracker-BlockerJa (über DNS-Filter)Ja (NetShield DNS)
Tor über VPNNeinJa
Secure Core RoutingNeinJa (Doppel-Hop über gehärtete Standorte)
PortweiterleitungJaNein (aus Sicherheitsgründen eingestellt)
Multihop-UnterstützungNur manuellJa (über Secure Core)

ProtonVPN hebt sich durch integrierte Tools für Nutzer in risikoreichen Regionen hervor – darunter Secure Core oder Tor over VPN. Damit eignet sich der Dienst besonders für Journalisten, Aktivisten oder sicherheitsbewusste Anwender. Mullvad bleibt bewusst schlank und bietet erfahrenen Nutzern die Möglichkeit, Portweiterleitung, benutzerdefiniertes DNS oder komplexe Setups manuell zu konfigurieren.

Doch nicht jeder will sich mit technischen Details auseinandersetzen. Wer es lieber einfach mag, aber trotzdem auf Sicherheit setzt, findet mit dem Shellfire VPN eine komfortable Lösung. Keine überladene App, sondern klare Funktionen, stabile Geschwindigkeiten und zuverlässige Verschlüsselung – ideal für Nutzer, die Privatsphäre ohne Technikaufwand suchen.

Anwendungsfälle im Vergleich: Streaming, Gaming, Torrenting & mehr

AnwendungsfallMullvadProtonVPN
Streaming⭐☆☆☆☆⭐⭐⭐⭐⭐
Torrenting / P2P⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐
Gaming⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐
Remote-Arbeit⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐
Preisbewusste Nutzer⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐
Umgehung von Zensur⭐☆☆☆☆⭐⭐⭐⭐

Beide Dienste bedienen unterschiedliche Bedürfnisse im Alltag. Mullvad überzeugt vor allem bei P2P, Gaming und Nutzern, die technische Kontrolle schätzen. ProtonVPN bietet dafür mehr Komfort, bessere Streaming-Performance und mehr Schutz in Ländern mit Zensur – ideal für Nutzer, die sich nicht um Konfigurationen kümmern wollen.

Bester VPN für Streaming

Wenn Streaming Ihre oberste Priorität ist – etwa für Netflix, Hulu oder BBC iPlayer –, dann ist ProtonVPN klar im Vorteil. Der Plus-Tarif enthält Server, die speziell für Geosperren optimiert sind. Ideal für Nutzer, die Inhalte aus dem Ausland ansehen möchten.

Mullvad verfolgt eine neutrale Haltung gegenüber Streaming und wirbt nicht mit Entsperrung großer Plattformen – was häufig zu Blockaden führt. Dieser Fokus auf Datenschutz bedeutet gleichzeitig weniger Flexibilität beim Unterhaltungsangebot.

Für Nutzer, die Streaming unkompliziert auf allen Geräten – Smart-TV, Konsole oder Streaming-Box – nutzen möchten, ist unsere Shellfire Box besonders interessant. Sie schützt automatisch das gesamte Heimnetzwerk – ganz ohne App oder Einrichtungsaufwand.

Shellfire Box

Bester VPN für Torrenting / P2P

Mullvad ist eine Top-Wahl für Filesharing – besonders für Nutzer, die Wert auf Anonymität und technische Kontrolle legen. Mit Portweiterleitung, konstant hoher Leistung und transparentem Preis ist Mullvad ideal für unkompliziertes, effizientes Torrenting.

ProtonVPN erlaubt P2P auf ausgewählten Servern in den kostenpflichtigen Tarifen und liefert stabile Geschwindigkeiten. Zwar fehlt Portweiterleitung – ein bewusster Sicherheitsentscheid – doch für die meisten Nutzer, die Wert auf Schutz statt Feinabstimmung legen, reicht die Leistung vollkommen aus.

Bester VPN für Gaming

Für Gamer liefert Mullvad extrem niedrige Latenzzeiten und stabile Geschwindigkeiten – ideal für kompetitives Spielen, bei dem Millisekunden zählen. Ein kleiner Nachteil ist das etwas begrenzte Servernetz, was bei manchen Spielregionen zu Routing-Einschränkungen führen kann.

ProtonVPN bietet durch sein größeres Netzwerk mehr Optionen, auch in weniger populären Regionen niedrige Pingzeiten zu erreichen. Auch wenn die Latenz etwas höher sein kann, überzeugt die globale Reichweite – besonders für Spieler, die international unterwegs sind.

Bester VPN für Remote-Arbeit

IT-Profis und Homeoffice-Nutzer, die einen stabilen und sicheren Zugang ohne Schnickschnack brauchen, sind mit Mullvad gut beraten. Die Verbindung ist zuverlässig, das Interface störungsfrei – ideal für fokussiertes Arbeiten mit maximalem Datenschutz.

ProtonVPN hingegen glänzt in kollaborativen oder sensiblen Berufsumgebungen. Secure Core und ein geführtes Setup machen den Dienst attraktiv für Journalisten, Forscher oder Anwender mit erhöhtem Sicherheitsbedarf – ohne dass technisches Know-how vorausgesetzt wird.

Bester VPN für preisbewusste Nutzer

Wenn Preisstabilität und klare Tarife wichtig sind, überzeugt Mullvad mit seinem fairen Flatrate-Modell von 5 €/Monat – ohne Bindung, ohne Upselling, ohne versteckte Kosten. Ein echtes Premium-Angebot zum Festpreis.

ProtonVPN bietet mit seinem kostenlosen Tarif eine gute Lösung für Gelegenheitsnutzer oder alle, die VPNs erst einmal testen möchten. Trotz Nullkosten gibt es unbegrenztes Datenvolumen und solide Privatsphäre – eine Seltenheit auf dem Markt.

Bester VPN bei starker Zensur

In Ländern mit harter Internetzensur – etwa China oder Iran – bietet ProtonVPN essenzielle Funktionen: darunter Tarnprotokolle und Multihop-Routing über Secure Core. Damit lassen sich Sperren zuverlässig umgehen und die Kommunikation bleibt geschützt.

Mullvad ist zwar technisch sehr sicher, verzichtet jedoch auf Verschleierungstechniken. In stark überwachten Regionen führt das zu inkonsistenter Verfügbarkeit – geeignet ist der Dienst daher eher für moderate Zensurumgebungen oder reine Privatsphäre-Nutzung.

Fazit

Im datenschutzorientierten VPN-Markt stehen Mullvad und ProtonVPN für zwei unterschiedliche, aber gleichermaßen valide Ansätze. Mullvad richtet sich an Puristen: keine Konten, volle Transparenz, klare Leistung. Ideal für versierte Nutzer, die wissen, was sie wollen, und manuelle Kontrolle bevorzugen.

ProtonVPN punktet mit Vielseitigkeit: von kostenlosen Basisfunktionen über starke Streaming-Leistung bis zu Schutz in Zensurländern. Damit spricht der Dienst ein breiteres Publikum an – vom Gelegenheitssurfer bis zum sicherheitsbewussten Profi.

Wer nach einer besonders einfachen und dennoch leistungsstarken VPN-Lösung sucht, sollte Shellfire VPN oder die Shellfire Box in Betracht ziehen. Beide Optionen bieten zuverlässigen Schutz, einfache Handhabung und eignen sich ideal für Haushalte oder alle, die Komplettschutz ohne Technikfrust wollen.