ExpressVPN vs Surfshark
In der heutigen digitalen Welt ist ein zuverlässiges VPN genauso unverzichtbar wie ein gutes Antivirenprogramm. Wenn du deine Privatsphäre schützen und weltweit uneingeschränkt auf Inhalte zugreifen möchtest, bist du wahrscheinlich bereits auf ExpressVPN und Surfshark gestoßen. Beide Anbieter gehören zur Spitze der Branche – und das aus gutem Grund.
Beide VPNs bieten exzellenten Datenschutz und starke Sicherheitsfunktionen, unterscheiden sich jedoch in wichtigen Aspekten, die für deine Entscheidung entscheidend sein könnten. In diesem Ratgeber zeigen wir dir die wichtigsten Unterschiede, damit du eine fundierte Wahl treffen kannst.
Table of Contents
Das Wichtigste in Kürze
- ExpressVPN überzeugt durch außergewöhnliche Stabilität und die TrustedServer-Technologie – ideal für alle, die Wert auf konstante Performance und maximale Privatsphäre legen.
- Surfshark punktet mit unbegrenzten Verbindungen und einem sehr günstigen Preis-Leistungs-Verhältnis – perfekt für große Haushalte oder Nutzer mit vielen Geräten.
- Beide VPNs sind top, aber verfolgen unterschiedliche Ansätze. Je nach deinem Nutzungsverhalten passt der eine Anbieter besser zu dir als der andere.
ExpressVPN vs Surfshark: Schneller Überblick
Funktion | ExpressVPN | Surfshark |
---|---|---|
Monatspreis (Jahresabo) | 6,67 $/Monat | 1,99 $/Monat (2-Jahres-Plan) |
Serveranzahl | 3.000+ in 94 Ländern | 3.200+ in 100 Ländern |
Gleichzeitige Verbindungen | Bis zu 8 Geräte | Unbegrenzt |
Geschwindigkeit | Sehr gut (Lightway) | Exzellent (WireGuard) |
Streaming-Support | Breite Abdeckung (Netflix, HBO Max, Amazon) | Effektiver Zugriff (Netflix, Disney+, BBC) |
Sicherheit | AES-256, TrustedServer | AES-256, MultiHop, CleanWeb |
Benutzerfreundlichkeit | Intuitive, minimalistische Oberfläche | Einfach, aber funktionsreich |
Sowohl ExpressVPN als auch Surfshark gehören zur ersten Wahl, wenn es um Datenschutz, Geschwindigkeit und globale Abdeckung geht.
Wenn du es aber gerne noch einfacher haben möchtest, ist Shellfire VPN vielleicht die passende Alternative. Unser Dienst ist besonders anwenderfreundlich und bietet selbst im kostenlosen Tarif ein hohes Maß an Sicherheit – ideal für alle, die sich nicht mit Technik herumschlagen wollen.

Infrastruktur & Globale Abdeckung
Aspekt | ExpressVPN | Surfshark |
---|---|---|
Gesamtzahl Server | 3.000+ | 3.200+ |
Abgedeckte Länder | 94 | 100 |
Spezialisierte Server | TrustedServer, RAM-only | MultiHop, Statische IP, NoBorders |
Netzausbau (2024–2025) | +400 Server | +500 Server |
Mit über 3.200 Servern in 100 Ländern expandiert Surfshark rasant und konzentriert sich dabei gezielt auf Regionen mit Zensur sowie auf Schwellenmärkte. Damit bietet der Dienst auch in restriktiven Ländern zuverlässigen Zugriff auf ein freies Internet.
ExpressVPN hingegen setzt auf Qualität statt Quantität. Die mehr als 3.000 Server in 94 Ländern nutzen ausschließlich die TrustedServer-Technologie mit flüchtigem RAM – ohne Festplatten. So werden Nutzerdaten nach jedem Neustart automatisch gelöscht, was die Privatsphäre zusätzlich stärkt.
Geschwindigkeit & Performance
Messwert | ExpressVPN | Surfshark |
---|---|---|
Durchschn. Download | 410 Mbit/s | 470 Mbit/s |
Durchschn. Upload | 112 Mbit/s | 126 Mbit/s |
Geschwindigkeitsverlust | 22 % | 16 % |
Latenz | 45 ms | 42 ms |
Verbindungsstabilität | Hervorragend | Sehr gut |
Langstrecken-Performance | Sehr gut | Exzellent |
Wenn dir maximale Geschwindigkeit wichtig ist – etwa fürs Streaming in 4K oder Online-Gaming – liefert Surfshark beeindruckende Leistungen. Dank WireGuard-Protokoll bleiben bis zu 95 % der Originalgeschwindigkeit selbst bei entfernten Servern erhalten.
ExpressVPN kontert mit dem eigenen Lightway-Protokoll. Auch wenn es nicht ganz so schnell wie WireGuard ist, punktet Lightway mit außergewöhnlicher Stabilität und einem nahtlosen Verbindungserlebnis – ideal für Nutzer, die eine dauerhaft zuverlässige Verbindung schätzen.
Sicherheit & Datenschutz
Protokoll | ExpressVPN | Surfshark |
---|---|---|
OpenVPN | ✅ | ✅ |
IKEv2 | ✅ | ✅ |
WireGuard | ❌ | ✅ |
Lightway | ✅ | ❌ |
L2TP/IPsec | ✅ | ❌ |
SSTP | ❌ | ❌ |
Beide Anbieter unterstützen moderne Protokolle wie OpenVPN und IKEv2. ExpressVPN setzt zusätzlich auf das eigene Lightway-Protokoll – für schnelle, sichere und stabile Verbindungen mit maximaler Kompatibilität.
Surfshark dagegen verwendet standardmäßig WireGuard – ein Protokoll mit Fokus auf Geschwindigkeit und Effizienz, das sich besonders bei Downloads und Videostreaming über größere Distanzen auszahlt.
Funktion | ExpressVPN | Surfshark |
---|---|---|
Verschlüsselung | AES-256-GCM | AES-256-GCM |
Kill Switch | ✅ | ✅ |
Split-Tunneling | ✅ (Erweitert) | ✅ (Bypasser) |
Werbe-/Malware-Blocker | ❌ | ✅ (CleanWeb 2.0) |
Double VPN | ❌ | ✅ (MultiHop) |
RAM-Only-Server | ✅ (Vollständig) | ✅ (Teilweise) |
Private DNS | ✅ | ✅ |
WebRTC-Leak-Schutz | ✅ | ✅ |
Unabhängige Audits | ✅ (PwC, Umfassend) | ✅ (Deloitte, Begrenzt) |
In Sachen Datenschutz und Sicherheit bieten beide Dienste starke Verschlüsselung mit AES-256-GCM, Kill Switch, Split-Tunneling und private DNS. ExpressVPN setzt auf ein minimalistisches, aber extrem sicheres Setup mit TrustedServer-Architektur – alle Daten werden nur im RAM gespeichert und nach jedem Neustart gelöscht. Außerdem wird der Dienst regelmäßig von PwC geprüft.
Surfshark erweitert sein Sicherheitsarsenal mit Tools wie CleanWeb 2.0 (Werbe- & Malware-Blocker), MultiHop (doppelte VPN-Verbindung), IP-Rotation und Teil-RAM-Infrastruktur. Ein unabhängiges Audit durch Deloitte 2024 bestätigt seine Datenschutzpraktiken.
Streaming-Leistung
Streaming-Plattform | ExpressVPN | Surfshark |
---|---|---|
Netflix | 12+ Mediatheken, ruckelfreie Wiedergabe | 10+ Mediatheken, gelegentliches Puffern |
Amazon Prime | Konstanter Zugriff | Regionsabhängig |
Disney+ | Exzellent | Exzellent |
Max | Sehr gut | Sehr gut |
BBC iPlayer | Exzellent | Funktioniert |
DAZN | Stabil | Unbeständig |
Hulu | Stabil | Funktioniert mit Unterbrechungen |
Spezial-Technik | MediaStreamer | NoBorders |
Surfshark eignet sich hervorragend zum Streamen und bietet Zugang zu Netflix, Disney+, Hulu und BBC iPlayer. Dank WireGuard bleiben die Ladezeiten niedrig – selbst bei 4K-Inhalten. Abhängig vom Land kann es allerdings nötig sein, mehrere Server auszuprobieren, um das beste Ergebnis zu erzielen.
ExpressVPN überzeugt mit Zuverlässigkeit: Über 12 Netflix-Bibliotheken sowie Plattformen wie Prime Video und BBC iPlayer werden stabil entsperrt. Besonders hilfreich ist MediaStreamer – eine DNS-Funktion für Geräte ohne native VPN-Unterstützung, wie Smart-TVs oder Spielkonsolen. Für manche Apps (z. B. Hulu auf iOS) kann eine manuelle Einrichtung nötig sein.
Zuverlässiges Streaming auf allen Geräten?
Unsere Shellfire Box sorgt für stabilen Zugang zu deinen Lieblingsplattformen – ideal, wenn du mit anderen VPNs Probleme hast.
Plattform-Kompatibilität
Beide Anbieter bieten native Apps für alle gängigen Betriebssysteme und Geräte. ExpressVPN hat jedoch einen leichten Vorsprung bei der Kompatibilität – insbesondere bei Routern und Spielkonsolen, da die manuelle Einrichtung besser dokumentiert und flexibler ist.
- ✅ Windows, macOS, Linux, Android, iOS, Android TV, Amazon Fire TV
- ✅ Browser-Erweiterungen für Chrome und Firefox
- ⚠️ Microsoft Edge (nur ExpressVPN unterstützt)
- ⚠️ Konsolen via Router-Setup
- ⚠️ Smart-TVs (Kompatibilität variiert je nach Modell)
Welchen Anbieter du auch wählst – dein Alltag ist in der Regel abgedeckt. Wenn du jedoch dein gesamtes Heimnetz oder eine Konsole schützen möchtest, ist ExpressVPN aufgrund der Setup-Optionen die bessere Wahl.
Leistung in Ländern mit starker Zensur
Land | ExpressVPN | Surfshark |
---|---|---|
China | ⭐⭐⭐⭐⭐ | ⭐⭐⭐☆☆ |
Russland | ⭐⭐⭐⭐☆ | ⭐⭐⭐⭐☆ |
Iran | ⭐⭐⭐⭐⭐ | ⭐⭐⭐☆☆ |
VAE | ⭐⭐⭐⭐☆ | ⭐⭐⭐⭐☆ |
Türkei | ⭐⭐⭐⭐⭐ | ⭐⭐⭐⭐⭐ |
Vietnam | ⭐⭐⭐⭐⭐ | ⭐⭐⭐⭐⭐ |
In Regionen mit strenger Internetzensur sind nicht alle VPNs gleich leistungsfähig. ExpressVPN sticht hier besonders hervor: Dank proprietärer Verschleierungstechnologie wird VPN-Traffic effektiv getarnt und bleibt auch in Ländern wie China, Iran oder den VAE stabil nutzbar.
Surfshark setzt auf den NoBorders-Modus, der speziell dafür entwickelt wurde, Firewalls und Filter zu umgehen. In vielen Fällen funktioniert das gut – jedoch kann es bei stärkeren Sperren gelegentlich zu Einschränkungen kommen.
Nutzererlebnis & Apps
UX-Faktor | ExpressVPN | Surfshark |
---|---|---|
Design der Oberfläche | Minimalistisch, Ein-Klick-Verbindung | Übersichtlich, intuitiv |
Einsteigerfreundlich | Ausgezeichnet | Sehr gut |
Erweiterte Funktionen | Umfassend | Solide |
Plattformübergreifende Konsistenz | Exzellent | Exzellent |
Verbindungszeit (Ø) | 4 Sekunden | 6 Sekunden |
App-Stabilität | Sehr stabil | Sehr stabil |
Update-Intervall | Alle 3–4 Wochen | Monatlich |
Beide Anbieter liefern benutzerfreundliche Apps mit modernem Design und stabiler Performance. Ob Anfänger oder Fortgeschrittener – die Navigation ist einfach und effizient. ExpressVPN punktet zusätzlich mit seiner „Smart Location“-Funktion, die automatisch den besten Server auswählt.
Surfshark bietet ebenfalls ein tolles Nutzererlebnis. Die Oberfläche ist übersichtlich und ermöglicht gezielte Serverwahl – z. B. für P2P oder Streaming. Die App ist sowohl für Neulinge als auch für Technikaffine leicht bedienbar.
Wenn dir einfache Bedienung besonders wichtig ist, könnte unser Shellfire VPN genau das Richtige sein. Von der Installation bis zum täglichen Einsatz – alles ist intuitiv, unkompliziert und sicher. Der freundliche Support hilft dir schnell weiter, falls Fragen aufkommen.
Kundensupport
Support-Faktor | ExpressVPN | Surfshark |
---|---|---|
Live-Chat | 24/7, Antwort in ca. 2 Min | 24/7, Antwort in ca. 3 Min |
Hilfebereich | Sehr umfangreich (~1.500 Artikel) | Wachsend (~500 Artikel) |
Tutorials | Exzellent | Gut |
E-Mail-Antwortzeit | ~6 Stunden | ~12 Stunden |
Support-Kanäle | Chat, E-Mail, Ticketsystem | Chat, E-Mail |
Technisches Know-how | Hervorragend | Gut |
Beim Thema Support ist ExpressVPN die erste Wahl: Der Live-Chat antwortet meist in unter zwei Minuten und der Hilfebereich bietet unzählige Anleitungen und Videos. Egal ob Router-Setup oder Fehlersuche – Hilfe ist stets zur Hand.
Surfshark bietet ebenfalls guten Support mit freundlichem Team und solider Reaktionszeit. Der Hilfebereich ist allerdings noch im Aufbau und kann bei komplexeren Problemen etwas oberflächlich sein.
Zusätzliche Funktionen
Funktion | ExpressVPN | Surfshark |
---|---|---|
Werbeblocker | ❌ | ✅ (CleanWeb) |
Malware-Schutz | ❌ | ✅ |
Leckschutz | ✅ (Privacy Check) | ✅ (Alert) |
Private Suchmaschine | ❌ | ✅ |
Passwort-Manager | ❌ | ❌ |
Mesh-Netzwerk | ❌ | ❌ |
Integrierter Virenschutz | ❌ | ✅ (One) |
Dedizierte IP | ❌ | ✅ (kostenpflichtig) |
Automatische IP-Rotation | ❌ | ✅ |
Benutzerdefinierte Warnungen | ✅ | ✅ |
Surfshark hebt sich durch seine umfangreichen Zusatzfunktionen hervor – vom integrierten Adblocker bis zur IP-Rotation und Virenschutz. Das macht den Dienst zu einer All-in-One-Lösung für moderne Anforderungen.
ExpressVPN hingegen konzentriert sich bewusst auf die Kernfunktionen und glänzt dort mit höchster Zuverlässigkeit. Es bietet weniger Extras, dafür aber kompromisslose Qualität.
Anwendungsvergleich: Streaming, Gaming, Torrenting & mehr
Die Wahl des richtigen VPNs hängt stark davon ab, wofür du es einsetzen möchtest. Hier ist ein kompakter Überblick, welcher Anbieter je nach Anwendungsfall die Nase vorn hat – basierend auf Geschwindigkeit, Zuverlässigkeit und Zusatzfunktionen.
Anwendungsfall | ExpressVPN | Surfshark |
---|---|---|
Streaming | ⭐⭐⭐⭐⭐ | ⭐⭐⭐ |
Torrenting / P2P | ⭐⭐⭐ | ⭐⭐⭐⭐⭐ |
Gaming | ⭐⭐⭐⭐⭐ | ⭐⭐⭐ |
Remote-Arbeit | ⭐⭐⭐ | ⭐⭐⭐⭐⭐ |
Reisen | ⭐⭐⭐ | ⭐⭐⭐⭐⭐ |
Zensierte Länder | ⭐⭐⭐⭐⭐ | ⭐⭐⭐ |
Bestes VPN für Streaming
ExpressVPN ist ein echtes Kraftpaket für Streaming. Es entsperrt zuverlässig über 12 Netflix-Bibliotheken sowie Plattformen wie Amazon Prime Video, BBC iPlayer, Hulu, HBO Max und DAZN. Dank Lightway-Protokoll und hochwertiger Server erfolgt die Wiedergabe selbst in 4K flüssig und ohne Buffering. Das Highlight ist MediaStreamer – eine smarte DNS-Lösung für Geräte wie Apple TV oder Konsolen ohne VPN-App-Unterstützung.
Surfshark schlägt sich ebenfalls gut und unterstützt Plattformen wie Netflix, Disney+ und BBC iPlayer. Die Geschwindigkeit ist dank WireGuard ausgezeichnet, aber bei manchen Diensten wie Hulu oder DAZN kann es zu Schwankungen kommen. Mehrere Servertests können nötig sein.
Tipp: Unsere Shellfire Box ist die perfekte Ergänzung fürs Streaming. Damit greifst du einfach und sicher auf gesperrte Inhalte zu – ganz ohne komplizierte Einrichtung und mit voller Gerätekompatibilität.

Bestes VPN für Torrenting / P2P
Surfshark ist eine hervorragende Wahl für Torrenting. Alle Server unterstützen P2P, Downloads sind dank WireGuard blitzschnell. Funktionen wie MultiHop und Kill Switch sorgen für maximale Anonymität. Die Gerichtsbarkeit in den Niederlanden und ein von Deloitte geprüftes No-Logs-Versprechen machen den Dienst besonders vertrauenswürdig.
ExpressVPN unterstützt ebenfalls Torrenting auf vielen Servern und bietet starke Sicherheitsstandards mit AES-256, Kill Switch und TrustedServer. Die Geschwindigkeit ist sehr gut, aber Surfshark hat bei Downloads die Nase leicht vorn.
Bestes VPN für Gaming
Für Gamer zählen niedrige Latenz, stabile Verbindungen und gute Serverabdeckung. ExpressVPN liefert hier konstant hohe Leistung – perfekt für Spiele wie Valorant, Warzone oder Apex. Das Lightway-Protokoll sorgt für schnellen Serverwechsel und gleichbleibende Performance.
Surfshark ist ebenfalls solide, besonders bei lokalen Servern. Bei stark frequentierten Zeiten oder großen Distanzen kann es jedoch zu spürbaren Einbrüchen kommen. Für Gelegenheitsspieler geeignet, für Wettbewerbs-Gamer bietet ExpressVPN den Vorsprung.
Bestes VPN für Remote-Arbeit
Surfshark eignet sich besonders gut für Remote-Worker mit vielen Geräten. Dank unbegrenzter Verbindungen lassen sich Laptop, Smartphone, Smart-TV & Co. gleichzeitig sichern. Mit „Bypasser“ (Split-Tunneling) kannst du Arbeits-Apps über das VPN laufen lassen, während lokale Dienste wie Drucker oder Banking außen vor bleiben – ideal für digitale Nomaden oder Freelancer.
ExpressVPN ist ebenfalls eine solide Wahl, wenn Sicherheit Priorität hat. Die vertrauenswürdige Gerichtsbarkeit auf den Britischen Jungferninseln und das konsequente Datenschutzkonzept machen es zur Empfehlung für sensible Geschäftsdaten.
Bestes VPN für Reisen
Surfshark ist ideal für Vielreisende. Eine besondere Funktion: GPS-Spoofing auf Android-Geräten – damit kannst du nicht nur deine IP, sondern auch deinen Standort fälschen. Perfekt für Reise-Apps oder lokale Dienste im Ausland. Der NoBorders-Modus sorgt zudem für zuverlässige Verbindung auch in Netzwerken mit Einschränkungen.
ExpressVPN ist ebenfalls ein verlässlicher Reisebegleiter. Die TrustedServer-Technologie schützt deine Daten auch in unsicheren WLANs, etwa in Hotels oder Flughäfen. Dank schneller Verbindungszeiten bist du stets flexibel und geschützt unterwegs.
Bestes VPN für zensierte Länder
Bei massiver Internetzensur ist ExpressVPN eine der zuverlässigsten Optionen. Die Verschleierungstechnologie tarnt den VPN-Traffic als normalen HTTPS-Verkehr und umgeht Firewalls in Ländern wie China, Iran oder den VAE. Dank RAM-Only-Servern und strikter No-Logs-Politik eignet es sich besonders für Journalisten, Aktivisten oder Reisende mit hohen Sicherheitsanforderungen.
Surfshark bietet mit dem NoBorders-Modus ebenfalls eine Lösung für eingeschränkte Regionen. Die Funktion funktioniert in vielen Ländern zuverlässig, kann jedoch je nach Zensurgrad schwanken. Für gelegentliche Nutzung ist Surfshark eine günstige und gute Option.
Fazit
Ob du dich für ExpressVPN oder Surfshark entscheidest, hängt davon ab, worauf du Wert legst. ExpressVPN ist ideal für Nutzer mit hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit, Stabilität und Sicherheit – insbesondere in Ländern mit starker Überwachung oder bei sensiblen Anwendungen.
Surfshark ist perfekt für preisbewusste Nutzer, die viele Geräte gleichzeitig schützen möchten. Mit Tools wie CleanWeb, MultiHop und GPS-Spoofing bietet Surfshark ein starkes Gesamtpaket für Streaming, Remote-Arbeit und Reisen.
Am Ende zählt, was du wirklich brauchst. Wenn du eine einfache und sichere Lösung suchst, die ohne technischen Aufwand auf all deinen Geräten funktioniert, dann wirf einen Blick auf Shellfire VPN. Die Shellfire Box ist ideal für Smart-TVs, Konsolen oder die komplette Heimvernetzung – Plug & Play ganz ohne Konfiguration.
Besuche Shellfire.de und finde heraus, ob unsere Lösung zu deinem digitalen Alltag passt. Ganz gleich, für welches VPN du dich entscheidest – stelle sicher, dass es deine Art zu leben, arbeiten und streamen wirklich unterstützt.