ExpressVPN vs NordVPN
Auf dem heutigen, hart umkämpften VPN-Markt stechen zwei Namen immer wieder hervor: ExpressVPN und NordVPN. Ob du nun deine Lieblingsserien im Ausland streamen möchtest, deine Daten in öffentlichen WLAN-Netzwerken schützen willst oder einfach mehr digitale Freiheit suchst, diese beiden Anbieter stehen regelmäßig ganz oben in Vergleichstabellen. Beide sind stark, doch sie verfolgen sehr unterschiedliche Ansätze in Sachen Privatsphäre, Geschwindigkeit und Benutzerfreundlichkeit.
ExpressVPN überzeugt durch seine einfache Bedienung, ausgereifte Apps und hohe Zuverlässigkeit, ideal für Gelegenheitssurfer und Vielreisende. NordVPN bietet hingegen eine ständig wachsende Auswahl an Tools, moderne Protokolle und mehr Möglichkeiten zur Konfiguration, perfekt für Technikbegeisterte, Streamer und digitale Nomaden, die maximale Kontrolle und Leistung wünschen.
In diesem ausführlichen Vergleich stellen wir ExpressVPN und NordVPN direkt gegenüber. Wir analysieren Unterschiede bei Geschwindigkeit, Sicherheit, Benutzererfahrung und globaler Abdeckung, damit du genau den VPN-Dienst findest, der zu deinem digitalen Alltag passt.
Table of Contents
Das Wichtigste in Kürze
- ExpressVPN eignet sich besonders für Nutzer, die Wert auf Einfachheit, schnellen weltweiten Zugriff und eine stabile Leistung auf allen Geräten legen.
- NordVPN ist ideal für technikaffine Nutzer, die maximale Geschwindigkeit, erweiterte Datenschutzfunktionen und langfristig ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis suchen.
- Wer sich eine absolut unkomplizierte Lösung wünscht, findet mit Shellfire VPN einen Anbieter, der sofortigen Schutz bietet, inklusive kostenfreier Einstiegsmöglichkeit.
ExpressVPN vs NordVPN: Schneller Überblick
Funktion | ExpressVPN | NordVPN |
---|---|---|
Monatspreis (2-Jahres-Plan) | 6,67 $/Monat | 3,09 $/Monat |
Verfügbare Server | 3.000+ in 105 Ländern | 7.400+ in 118 Ländern |
Gleichzeitige Verbindungen | 8 Geräte | Bis zu 10 Geräte |
Geschwindigkeit | Sehr gut (bis 800 Mbps) | Exzellent (bis 950 Mbps) |
Streaming-Zugriff | Zuverlässig auf allen großen Plattformen | Hervorragend, mehr Mediatheken freigeschaltet |
Sicherheit | AES-256, TrustedServer | AES-256, NordLynx, Threat Protection |
Benutzerfreundlichkeit | Extrem einfache Oberfläche | Moderne, funktionsreiche Benutzeroberfläche |
Beide Anbieter liefern Top-Leistung, richten sich aber an unterschiedliche Nutzergruppen. Wer eine schnelle Einrichtung, stabile Verbindungen und keine technischen Hürden möchte, findet in Shellfire VPN die vielleicht einfachere Lösung, vor allem in Kombination mit der Shellfire Box für Heimnetzwerke.

Infrastruktur & globale Abdeckung
Aspekt | ExpressVPN | NordVPN |
---|---|---|
Gesamtanzahl Server | 3.000+ | 7.400+ |
Abgedeckte Länder | 105 | 118 |
Servertypen | Standard & Verschleiert | P2P, Double VPN, Onion over VPN |
Kerntechnologie | TrustedServer (nur RAM) | RAM-only + NordLynx-Protokoll |
ExpressVPN setzt auf Qualität statt Quantität. Mit Servern in über 100 Ländern bietet der Dienst hervorragende weltweite Reichweite, ideal für Reisende, Expats und Nutzer, die sich regelmäßig in unterschiedlichen Regionen aufhalten. Die firmeneigene TrustedServer-Technologie sorgt dafür, dass alle Server ausschließlich im flüchtigen RAM laufen, ganz ohne Festplatten. Das erhöht die Sicherheit und minimiert das Risiko für Angriffe.
NordVPN punktet mit reiner Power: mehr Server, mehr Länder, mehr spezialisierte Optionen, etwa für P2P-Filesharing, doppelte Verschlüsselung oder das Routing über das Tor-Netzwerk. Der Dienst ist auf maximale Privatsphäre und Flexibilität ausgelegt, besonders geeignet für Nutzer, die gezielte Anforderungen haben, etwa beim Torrenting oder der Umgehung von Zensur.
Geschwindigkeit & Leistung
Metrik | ExpressVPN | NordVPN |
---|---|---|
Durchschnittlicher Download | 690 Mbps | 720 Mbps |
Durchschnittlicher Upload | 460 Mbps | 473 Mbps |
Geschwindigkeitsverlust | ~21 % | ~18 % |
Ping (Latenz) | 40 ms | 38 ms |
Verbindungsstabilität | Exzellent | Exzellent |
Beide VPNs sind schnell, aber NordVPN liegt leicht vorn, insbesondere mit dem firmeneigenen NordLynx-Protokoll, das auf WireGuard basiert. Es liefert sehr hohe Datendurchsätze bei niedriger Latenz, perfekt für Gamer, Streamer oder große Dateiübertragungen.
ExpressVPN braucht sich dennoch nicht zu verstecken. Das Lightway-Protokoll bietet ebenfalls hohe Geschwindigkeiten und ist besonders stabil, auch bei weiten Entfernungen wie zwischen Europa und den USA oder Asien. Wer nicht auf absolute Maximalwerte achtet, wird in der täglichen Nutzung kaum einen Unterschied merken.
Sicherheit & Datenschutz
Funktion | ExpressVPN | NordVPN |
---|---|---|
Verschlüsselung | AES-256-GCM | AES-256-GCM |
Kill Switch | Ja | Ja (App- & Systemebene) |
Werbe- & Malware-Blocker | Nein (externe Tools erforderlich) | Ja (integrierter Bedrohungsschutz) |
Doppelte VPN-Verbindung | Nein | Ja |
RAM-Only-Server | Ja | Ja |
Unabhängige Audits | Ja (PwC, Cure53) | Ja (Deloitte, VerSprite) |
Firmensitz | Britische Jungferninseln | Panama |
Was den Datenschutz betrifft, liefern beide Anbieter hervorragenden Schutz. ExpressVPN hat seinen Sitz auf den Britischen Jungferninseln, fernab von Überwachungsallianzen wie den Five Eyes. Die TrustedServer-Technologie verhindert jegliche dauerhafte Datenspeicherung, ein starkes Plus für Datenschutzbewusste.
NordVPN geht sogar noch einen Schritt weiter: Mit Funktionen wie Threat Protection (Werbung, Tracker und Malware blockieren), Double VPN und einem Standort in Panama, einem Land mit strengen Datenschutzgesetzen, hebt sich der Anbieter ab. Zudem wurde der Dienst mehrfach unabhängig geprüft.
Streaming & Inhalte entsperren
Plattform | ExpressVPN | NordVPN |
---|---|---|
Netflix | Stabil in 10+ Regionen | 15+ Bibliotheken inkl. 4K-Support |
Amazon Prime | Zuverlässig | Schnell & stabil |
Disney+ | Entsperrt die meisten Regionen | Sehr gute Geschwindigkeit und Zugriff |
BBC iPlayer | Funktioniert in UK | Einwandfreier Zugriff aus dem Ausland |
DAZN | Gelegentliche Probleme | Stabil & konsistent |
NordVPN bietet klar mehr Flexibilität beim Streaming. Der Dienst umgeht zuverlässig Geoblocking auf vielen Plattformen, darunter auch komplizierte Anbieter wie BBC iPlayer oder DAZN. Dank SmartPlay-Technologie ist keine manuelle DNS-Konfiguration notwendig: Alles läuft im Hintergrund automatisch.
ExpressVPN funktioniert gut mit gängigen Diensten wie Netflix und Prime Video und ist für Gelegenheitsnutzer völlig ausreichend. Bei Plattformen mit häufig wechselnden Sperrmechanismen kann es jedoch gelegentlich haken.
Zuverlässiger Streaming-Zugang auf allen Geräten?
Unsere Shellfire Box wurde entwickelt, um dir einen stabilen Zugriff auf deine Lieblingsplattformen zu ermöglichen, ideal, wenn andere VPNs an ihre Grenzen stoßen.
Kompatibilität & Benutzerfreundlichkeit
- ✅ Windows, macOS, Linux, Android, iOS, Android TV, Fire TV
- ✅ Chrome- & Firefox-Browsererweiterungen
- ⚠️ Konsolen und Smart-TVs nur über Router-Setup nutzbar
ExpressVPN ist berühmt für seine Benutzerfreundlichkeit. Die App ist übersichtlich, stabil und sieht auf allen Geräten gleich aus. Egal ob Smartphone oder Router, die Einrichtung dauert nur wenige Minuten, und die Bedienung ist auch für Einsteiger intuitiv.
NordVPN bietet ein modernes Design mit Weltkarte, über die sich Server visuell auswählen lassen. Das Interface ist sowohl für Einsteiger als auch für fortgeschrittene Nutzer geeignet, Funktionen wie Split-Tunneling, eigene DNS-Einträge oder Meshnet sind leicht auffindbar und einfach umzusetzen.
Shellfire VPN verfolgt einen ganz anderen Ansatz: „Einstecken und vergessen“. Kein Setup, keine App-Installation, keine komplizierten Menüs, mit der Shellfire Box schützt du dein gesamtes Netzwerk (inklusive Smart-TVs, Konsolen oder Überwachungskameras) auf Knopfdruck, ganz ohne technisches Know-how.
Kundensupport
Support | ExpressVPN | NordVPN |
---|---|---|
Live-Chat | 24/7 (ca. 2 Minuten Wartezeit) | 24/7 (ca. 2–3 Minuten) |
Wissensdatenbank | Sehr umfangreich | Sehr umfangreich |
Anleitungen | Schritt-für-Schritt-Guides | Videos und Textanleitungen |
E-Mail-Support | Antwort in 8–10 Stunden | Antwort in 8–12 Stunden |
Beide Anbieter bieten ausgezeichneten Kundenservice. ExpressVPN überzeugt mit freundlichem 24/7-Chat, kompetenten Mitarbeitern und einer sehr gut strukturierten Hilfeseite mit vielen verständlichen Setup-Guides.
NordVPN richtet sich mit seiner Dokumentation auch an technisch versierte Nutzer. Die Hilfebereiche bieten tiefergehende Informationen zu Funktionen wie Portweiterleitung oder Meshnet. In Stoßzeiten kann die Antwort im Live-Chat jedoch etwas länger dauern.
Zusatzfunktionen
Feature | ExpressVPN | NordVPN |
---|---|---|
Werbe- & Malware-Blocker | ❌ | ✅ (Threat Protection) |
Sicheres Gerätezusammenspiel | ❌ | ✅ (Meshnet) |
Passwortmanager | ❌ | ✅ (NordPass inklusive) |
Dedizierte IP | ✅ (gegen Aufpreis) | ✅ (gegen Aufpreis) |
Verschleierte Server | ✅ | ✅ |
Browser-Erweiterung | ✅ | ✅ |
NordVPN entwickelt sich zunehmend zur umfassenden Datenschutz-Suite: Mit Threat Protection blockierst du Werbung, Tracker und Schadsoftware, Meshnet verbindet Geräte über ein sicheres Netzwerk, und mit NordPass verwaltest du Passwörter sicher, alles unter einem Account.
ExpressVPN bleibt bei den Basics: Schnelligkeit und Schutz stehen im Vordergrund. Wer keine zusätzlichen Tools braucht und Wert auf Fokus legt, wird die aufgeräumte Lösung zu schätzen wissen.
VPN-Vergleich nach Anwendungsbereich: Streaming, Gaming, Torrenting & mehr
Anwendungsfall | NordVPN | ExpressVPN |
---|---|---|
Streaming | ⭐⭐⭐⭐⭐ | ⭐⭐⭐ |
Torrenting & P2P | ⭐⭐⭐⭐⭐ | ⭐⭐⭐ |
Gaming | ⭐⭐⭐⭐⭐ | ⭐⭐⭐ |
Homeoffice | ⭐⭐⭐⭐⭐ | ⭐⭐⭐ |
Bedienkomfort | ⭐⭐⭐ | ⭐⭐⭐⭐⭐ |
Beste VPN für Streaming
Wenn Streaming für dich das Wichtigste ist, liegt NordVPN klar vorn. Der Dienst entsperrt mehr Netflix-Kataloge, unterstützt ruckelfreies 4K-Streaming und meistert auch schwierigere Plattformen wie BBC iPlayer, DAZN oder Hulu problemlos. Dank der integrierten SmartPlay-Funktion sind keine manuellen Serverwechsel oder DNS-Einstellungen nötig, alles läuft automatisch.
Egal ob du Serien aus dem Ausland nachholen oder lokale Inhalte im Urlaub streamen willst, mit NordVPN bekommst du beste Bildqualität und stabilen Zugriff.

Beste VPN für Torrenting und P2P
Wer sicher und effizient Torrents herunterladen will, sollte sich NordVPN ansehen. Es bietet spezielle P2P-Server, die auf hohe Übertragungsraten und stabile Verbindungen optimiert sind. Dank No-Logs-Richtlinie, Standort in Panama (außerhalb von Überwachungsabkommen) und starker Verschlüsselung bleiben deine Downloads privat. Auch der integrierte Kill Switch und die Bedrohungsschutz-Funktion erhöhen die Sicherheit beim Dateiaustausch deutlich.
ExpressVPN unterstützt Torrenting auf allen Servern, bietet aber keine dedizierten P2P-Funktionen wie Portweiterleitung oder besonders schnelle Spezial-Server.
Beste VPN fürs Gaming
Für Online-Gaming ohne Verzögerung ist NordVPN optimal. Mit niedriger Latenz (ø 38 ms), optimierten Servern und dem ultraschnellen NordLynx-Protokoll eignet es sich ideal für FPS-Games, MMOs oder mobiles Gaming. ExpressVPN performt ebenfalls gut, zeigt aber etwas größere Schwankungen bei weiter entfernten Servern.
Wenn du gleich mehrere Geräte absichern willst, ist die Shellfire Box die clevere Lösung: ein vorkonfigurierter VPN-Router, der Konsolen, Smart-TVs und PCs ohne manuelle Einrichtung schützt, ideal für Gaming-Haushalte.
Beste VPN für unterwegs
Bist du häufig auf Reisen, etwa als Digitaler Nomade, Geschäftsmensch oder Backpacker, bietet ExpressVPN zuverlässigen Schutz. Mit über 105 Serverländern und schnellen Verbindungen auch in restriktiven Regionen wie China oder den VAE garantiert der Anbieter gute Abdeckung weltweit. Die automatische Obfuskation sorgt selbst bei VPN-Sperren für reibungslosen Zugriff.
NordVPN bietet ebenfalls verschleierte Server, diese müssen jedoch manuell eingerichtet werden, nicht optimal für spontane Verbindungen auf Flughäfen oder bei Zensur im Ausland.
Beste VPN für einfache Nutzung
ExpressVPN richtet sich an alle, die einfach nur „Verbinden & loslegen“ wollen. Die minimalistische Benutzeroberfläche, 1-Klick-Verbindung und automatische Serverauswahl machen den Einstieg besonders leicht. Die Installation dauert kaum zwei Minuten und sieht auf allen Geräten gleich aus.
NordVPN ist ebenfalls nutzerfreundlich, bringt aber mehr technische Optionen mit, für manche ein Vorteil, für andere eine Hürde.
Beste VPN für Sparfüchse
Wer auf den Preis achtet, kommt an NordVPN kaum vorbei: Für nur 3,09 $/Monat im 2-Jahres-Plan erhältst du Top-Funktionen wie Threat Protection, Meshnet und NordPass, alles inklusive. Bis zu 10 Geräte lassen sich gleichzeitig absichern, ideal für Familien oder Remote-Teams.
ExpressVPN kostet im 12-Monats-Plan 6,67 $/Monat und enthält viele Extras nur gegen Aufpreis. Zwar ist die Leistung top, aber für Nutzer mit vielen Geräten kann es teuer werden.
Fazit
Sowohl ExpressVPN als auch NordVPN gehören zur Spitzenklasse. Wenn du es besonders einfach, elegant und stabil möchtest, ist ExpressVPN eine gute Wahl. Wenn dir Geschwindigkeit, Zusatzfunktionen und Preis-Leistungs-Verhältnis wichtiger sind, bietet NordVPN deutlich mehr für dein Geld.
Aber wenn du ganz auf Technik verzichten möchtest und einfach nur sofort geschützt sein willst, ist Shellfire VPN genau das Richtige für dich. Mit einer der einfachsten Setups auf dem Markt, voller Gerätekompatibilität und der Shellfire Box für den Rundumschutz zuhause, sparst du Zeit, Nerven, und bleibst trotzdem sicher.