Bitdefender VPN vs NordVPN

Beim Kauf eines Virtual Private Network (VPN) ist es leicht, sich von glänzenden Werbeversprechen blenden zu lassen und dabei das Wesentliche zu übersehen: wie sich der Dienst im Alltag tatsächlich anfühlt. Bitdefender und NordVPN sind beide bekannte Namen, richten sich jedoch an sehr unterschiedliche Nutzertypen. Bitdefenders VPN entstand ursprünglich aus einer Antivirus-Suite und zielt darauf ab, eine einfache Plug-and-Play-Privatsphäre-Ebene zu bieten.

NordVPN hingegen hat sich zu einem Spezialisten für leistungsstarke Konnektivität mit einem riesigen Servernetzwerk und zahlreichen spezialisierten Servern entwickelt. Man kann sich das vorstellen wie zwei unterschiedliche Fahrzeugtypen: ein kompaktes Stadtauto und ein Langstrecken-SUV, beide bringen dich ans Ziel, aber das Fahrgefühl und die Ausstattung unterscheiden sich deutlich.

In diesem Vergleich werfen wir einen praxisnahen Blick auf beide Dienste. Wir betrachten nicht nur die technischen Daten, sondern auch, wie sie sich beim Streaming, Torrenting und alltäglichem Surfen schlagen. So erfährst du, wo jeder Anbieter glänzt, wo Kompromisse nötig sind und wann möglicherweise eine ganz andere VPN-Lösung besser passt.

Das Wichtigste in Kürze

  • NordVPN bietet über 8.000 Server in rund 126 Ländern, ideal für Reisende und Remote-Worker, die Wert auf Geschwindigkeit und globale Reichweite legen.
  • Bitdefender VPN ist eine einfache, unkomplizierte Wahl für alle, die ein Antivirus-Paket mit integriertem VPN bevorzugen und keine spezialisierten Server oder erweiterten Protokolle benötigen.
  • Andere VPNs bieten teilweise unbegrenzte Geräteverbindungen und flexible Zahlungsoptionen, attraktiv für große Haushalte oder preisbewusste Nutzer.

Schnellvergleich: Bitdefender VPN vs NordVPN

FunktionBitdefender VPNNordVPN
Anzahl der Serverca. 3.000 Server in ~100 Ländern8.000+ Server in 126 Ländern
ProtokolleCatapult HydraOpenVPN, NordLynx (WireGuard), IKEv2/IPSec
Logging-RichtlinieSpeichert Verbindungsdaten; keine unabhängige PrüfungStrikte No-Logs-Policy, mehrfach extern geprüft
Kill-SwitchSystemweiter Kill-Switch; gelegentliche Aussetzer berichtetFlexibler Kill-Switch (App- und System-Ebene)
Streaming-UnterstützungFunktioniert mit BBC iPlayer und YouTubeEntsperrt Netflix, Hulu, Disney+, BBC iPlayer u. a.
Spezialisierte ServerKeineP2P, Double VPN, Onion over VPN, verschleierte Server
Durchschnittliche Download-GeschwindigkeitGut, aber langsamer als NordVPNEine der schnellsten getesteten VPN-Verbindungen
PreisOft im Bitdefender-Sicherheits-Bundle enthaltenEigenständige Pläne mit regelmäßigen Rabatten

Die obige Tabelle zeigt, warum viele technikaffine Nutzer zu NordVPN tendieren: Das riesige Servernetzwerk und moderne Protokolle sorgen für schnellere Verbindungen und besseren Zugang zu geo-blockierten Inhalten. Bitdefender VPN ist keine schlechte Option, es verfolgt lediglich einen minimalistischen Ansatz. Das macht es besonders für weniger technisch versierte Nutzer attraktiv, lässt Power-Usern jedoch einige Funktionen vermissen. In Alltags-Tests lud NordVPN Webseiten spürbar schneller und bot durchgehend ruckelfreies HD-Streaming.

Bitdefender lieferte solide Leistungen für gelegentliches Surfen, zeigte aber Verzögerungen beim Serverwechsel oder bei hoher Auslastung.

Bitdefender VPN vs NordVPN

Während du beide Dienste vergleichst, lohnt es sich, auch einen Blick auf Shellfire VPN und die Hardware-basierte Shellfire Box zu werfen. Manche Nutzer bevorzugen ein Plug-and-Play-Gerät, das das gesamte Heimnetz schützt, ohne Software auf jedem Gerät installieren zu müssen. Diese Lösung passt nicht für jeden, zeigt aber, wie vielfältig der VPN-Markt inzwischen geworden ist.

Infrastruktur & Globale Abdeckung

AspektBitdefender VPNNordVPN
Gesamtzahl ServerEtwa 3.000Über 8.000
Abgedeckte LänderRund 100126
Spezialisierte ServerKeineP2P, Double VPN, Onion over VPN, verschleierte Server
Infrastruktur-DesignStandard gemietete ServerRAM-only-Server, die bei jedem Neustart alle Daten löschen

NordVPN richtet sich mit seiner Infrastruktur klar an Power-User und Vielreisende. RAM-only-Server und spezialisierte Optionen bieten Flexibilität, egal, ob du torrents nutzt oder deine VPN-Nutzung verschleiern möchtest.

Bitdefenders Netzwerk ist kleiner und bietet weniger Extras, vergleichbar mit einem lokalen Supermarkt gegenüber NordVPNs internationalem Einkaufszentrum. Wenn du wissen willst, wie NordVPN im Vergleich zu anderen Premium-Anbietern abschneidet, findest du in diesem ausführlichen Vergleich weitere Details zur globalen Abdeckung verschiedener Anbieter.

Geschwindigkeit & Performance

MetrikBitdefender VPNNordVPN
Download / Upload-GeschwindigkeitSolide, aber langsamer als Nord – einige Server fallen unter 50 Mbit/sSehr hohe Geschwindigkeiten, oft über 70 % der Basis-Rate
Latenz (Ping)Höhere Latenz bei entfernten ServernNiedrige Latenz dank NordLynx-Protokoll
KonsistenzGelegentliche Verlangsamungen zu StoßzeitenStabile Verbindungen in den meisten Regionen

Unsere Tests bestätigten den Ruf von NordVPN als einem der schnellsten VPN-Dienste auf dem Markt. 4K-Streaming über NordVPN lief nahezu so flüssig wie eine lokale Videodatei, während Bitdefender bei Verbindungen zu weiter entfernten Servern gelegentlich Pufferzeiten zeigte.

Das Catapult-Hydra-Protokoll von Bitdefender arbeitet zwar effizient, ist aber nicht so optimiert für maximale Durchsatzraten wie NordVPNs NordLynx (basierend auf WireGuard). Für Nutzer mit Gigabit-Internet oder Gamer, die eine niedrige Pingzeit benötigen, ist der Unterschied klar spürbar. Beim einfachen Surfen oder E-Mails abrufen merkt man hingegen kaum einen Unterschied.

Sicherheit & Datenschutz

FunktionBitdefender VPNNordVPN
VerschlüsselungAES-256AES-256
ProtokolleCatapult HydraOpenVPN, NordLynx (WireGuard), IKEv2/IPSec
No-Logs-RichtlinieSammelt einige Verbindungsprotokolle; nicht unabhängig geprüftStrikte No-Logs-Policy, mehrfach unabhängig auditiert
Kill-SwitchNur systemweit, teilweise unzuverlässigApp- und systemweite Optionen
ZusatzfunktionenWerbeblockerThreat Protection, Dark-Web-Monitor, Meshnet

Beide VPN-Dienste nutzen moderne AES-256-Verschlüsselung, der Tunnel selbst ist also sicher. Die Unterschiede liegen in Transparenz und Kontrolle. NordVPN führt regelmäßig unabhängige Sicherheitsaudits durch und betreibt RAM-only-Server, die sämtliche Daten nach jedem Neustart löschen. Bitdefender hingegen speichert gewisse Verbindungsdaten und hat bisher keine vergleichbaren Audits vorzuweisen.

Wenn du besonderen Wert auf Datenschutz legst oder in einem Land mit weniger freundlichen Datenschutzgesetzen lebst, bietet NordVPN mehr Vertrauen und Rechtssicherheit (auch im Sinne der DSGVO). Wenn du hingegen nur öffentliches WLAN sicher nutzen oder deinen Internetprovider ausschließen möchtest, reicht Bitdefender VPN völlig aus. Für einen tieferen Vergleich der Protokolle lohnt sich auch ein Blick auf diesen Artikel über NordVPN und ProtonVPN, der sich auf Datenschutz und Audit-Transparenz konzentriert.

Streaming-Performance

PlattformBitdefender VPNNordVPN
NetflixUnzuverlässig; begrenzte BibliothekenEntsperrt mehrere Regionen, darunter USA, UK und Japan
BBC iPlayerZugänglichStabil und zuverlässig
Disney+Meist blockiertZugänglich
Hulu / Prime VideoGemischte ErgebnisseZuverlässig erreichbar

Streaming-Fans werden sich klar zu NordVPN hingezogen fühlen. In Tests konnte NordVPN konsequent beliebte Plattformen wie Netflix, Hulu und Disney+ entsperren, mit denen Bitdefender häufig Probleme hatte. Dank Smart-DNS und verschleierten Servern gelingt es NordVPN, VPN-Sperren zuverlässig zu umgehen, während Bitdefenders einziges Protokoll von Streaming-Diensten leichter erkannt und blockiert wird.

Wenn dein Wochenende aus internationalen Film-Marathons besteht, ist NordVPN die sicherere Wahl. Bitdefender funktioniert zwar gut mit BBC iPlayer oder YouTube, stößt aber bei anspruchsvolleren Diensten schnell an Grenzen.

Plattform-Kompatibilität

PlattformBitdefender VPNNordVPN
Windows / macOSJaJa
iOS / AndroidJaJa
LinuxNeinJa (Kommandozeile)
RouterNeinJa (manuelle Einrichtung)
Browser-ErweiterungenNeinChrome, Firefox
Gleichzeitige VerbindungenBis zu 106

Sowohl Bitdefender als auch NordVPN unterstützen die gängigen Desktop- und Mobilplattformen. NordVPN bietet jedoch einen klaren Vorteil durch Linux-Unterstützung und Router-Installation. Dadurch lassen sich Smart-TVs, Spielkonsolen und andere Geräte schützen, die keine native VPN-App unterstützen.

Bitdefender beschränkt sich auf direkte App-Installationen. Wer also etwa eine PlayStation, Xbox oder Fire TV absichern möchte, geht leer aus. Allerdings erlaubt Bitdefender bis zu zehn gleichzeitige Verbindungen, ideal für Familien. NordVPN beschränkt sich auf sechs Verbindungen, kann aber durch die Router-Einrichtung ein gesamtes Heimnetzwerk absichern.

Leistung in Ländern mit starker Internetzensur

Land / RegionBitdefender VPNNordVPN
ChinaOft blockiertVerschleierte Server ermöglichen besseren Zugriff
RusslandUnzuverlässigMäßiger Erfolg durch Obfuskation
VAE / IranFunktioniert seltenBesser dank Stealth-Servern

Wer in Regionen mit strenger Internetzensur reist, profitiert deutlich von NordVPNs verschleierten Servern. Diese sind so konzipiert, dass sie VPN-Traffic tarnen und Deep Packet Inspection umgehen können. Das erhöht die Chance auf stabilen Zugriff erheblich.

Bitdefender bietet keine vergleichbare Funktionalität, weshalb Verbindungen häufig blockiert werden. Beide Anbieter garantieren keinen Erfolg in Ländern wie China oder Iran, doch NordVPN liefert die besseren Werkzeuge, um es überhaupt zu versuchen. Für Journalisten oder Aktivisten im Ausland kann dieser Unterschied entscheidend sein.

Benutzererlebnis & Apps

AspektBitdefender VPNNordVPN
OberflächendesignEinfach, klar und einsteigerfreundlichModernes, kartenbasiertes Interface
BenutzerfreundlichkeitSehr leicht zu verbinden und trennenSchnellzugriffe und Auto-Connect-Optionen
StabilitätGelegentliche Verbindungsabbrüche gemeldetStabil auf allen Plattformen
EinstellungsoptionenWenig KonfigurationsmöglichkeitenUmfangreiche Anpassungen und Optionen

Anfänger und Gelegenheitssurfer werden Bitdefenders einfache App-Oberfläche schätzen. Große Verbindungstasten und eine klare Länderübersicht machen die Bedienung unkompliziert. Die reduzierten Einstellungen können dabei Fluch oder Segen sein, je nachdem, ob du Kontrolle oder Komfort bevorzugst.

NordVPNs App ist funktionsreicher: Weltkartenansicht, Presets für Streaming oder P2P, sowie erweiterte Optionen wie DNS-Anpassung oder Protokollwahl. Technikbegeisterte werden das lieben, Einsteiger könnten anfangs jedoch etwas überfordert sein.

Auch Shellfire VPN setzt auf einfache Bedienung, geht aber einen anderen Weg, mit einer kompakten Hardwarelösung. Die Shellfire Box wird direkt an den Router angeschlossen und verschlüsselt automatisch alle Geräte im Netzwerk. Besonders Familien und kleine Büros schätzen diese unkomplizierte Lösung.

Kundensupport

Support-KanalBitdefender VPNNordVPN
Live-ChatNein24/7 Live-Chat
E-MailJaJa
WissensdatenbankUmfangreiche Artikel mit Antivirus-FokusDetaillierte VPN-Guides und Tutorials
Reaktionszeit24–48 StundenIn der Regel Minuten über den Chat

Der Kundendienst kann den Unterschied ausmachen, zwischen einer schnellen Lösung und stundenlangem Frust. NordVPN punktet klar mit seinem rund um die Uhr verfügbaren Live-Chat. Die Mitarbeiter antworten meist innerhalb von Minuten und helfen auch bei komplexeren Aufgaben wie der Router-Konfiguration weiter.

Bitdefender setzt hauptsächlich auf E-Mail-Support, was für nicht dringende Anfragen ausreichen kann, aber bei akuten Problemen frustrierend langsam ist.

Zusätzliche Funktionen

FunktionBitdefender VPNNordVPN
Multi-Hop / Double VPNNeinJa – Double VPN
Mesh-NetzwerkNeinMeshnet zum Verbinden eigener Geräte
Werbe- / Malware-BlockerJa (basisch)Threat Protection blockiert Tracker und Malware
PortweiterleitungNeinNein
Dedizierte IPNeinOptional als Add-on verfügbar

NordVPN bietet erweiterte Funktionen für Nutzer mit hohen Ansprüchen an Privatsphäre und Netzwerkkontrolle. Double VPN leitet den Traffic über zwei Server, was zusätzliche Anonymität bringt, und Meshnet ermöglicht ein sicheres privates Netzwerk zwischen den eigenen Geräten.

Bitdefender verfolgt einen minimalistischen Ansatz, mit einem einfachen Werbeblocker und keinen weiteren Netzwerk-Tools. Für Gamer, die private Server hosten möchten, oder Remote-Worker, die mehrere Geräte sicher verbinden müssen, ist NordVPN klar die bessere Wahl.

Wenn du hingegen nur ohne Werbung surfen möchtest und keine komplexen Extras brauchst, reicht Bitdefender VPN vollkommen aus. Für alle, die eine Hardware-Lösung bevorzugen, bietet die Shellfire Box eine spannende Alternative, sie fungiert praktisch als VPN-Router und verschlüsselt alle Geräte im Heimnetz.

VPN-Anwendungsfälle: Beste Optionen für Streaming, Gaming, Torrenting & mehr

AnwendungsfallBitdefender VPNNordVPN
Streaming⭐⭐⭐⭐⭐⭐
Torrenting / P2P⭐⭐⭐⭐⭐
Gaming⭐⭐⭐⭐⭐⭐
Remote-Arbeit⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐
Preisbewusste Nutzer⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐
Länder mit starker Zensur⭐⭐⭐

Bestes VPN für Streaming

Streaming-Fans jonglieren oft mit mehreren Plattformen. Die Fähigkeit von NordVPN, Netflix-Bibliotheken weltweit sowie Amazon Prime Video, Hulu und Disney+ zuverlässig freizuschalten, macht den Dienst zur offensichtlichen Wahl. In unseren Tests starteten Filme innerhalb weniger Sekunden, selbst bei Verbindungen zu weit entfernten Regionen kam es zu keinem Auflösungsverlust. Zusätzlich bietet NordVPN ein Smart-DNS-Tool für Geräte wie Apple TV oder PlayStation, die keine native VPN-App unterstützen, praktisch, wenn du Geo-Blocks umgehen willst, ohne die Verbindung merklich zu verlangsamen.

Bitdefender VPN funktioniert zuverlässig mit BBC iPlayer und YouTube, hat aber bei strengeren Diensten häufig Schwierigkeiten. Wenn du hauptsächlich Nachrichtenclips oder kostenlose YouTube-Inhalte schaust, reicht Bitdefender aus. Dedizierte Streamer sind mit NordVPN jedoch besser beraten. Manche Leser finden zudem eine Hardware-Lösung wie die Shellfire Box attraktiv: Sie gibt deinem gesamten Heimnetz eine konsistente IP und kann Streaming-Zugriffe stabilisieren.

Shellfire Box

Bestes VPN für Torrenting / P2P

NordVPN liegt beim Torrenting klar vorn. P2P-optimierte Server ermöglichen schnelle und sichere Downloads, ohne deine IP offenzulegen. Der flexible Kill-Switch schützt vor Leaks, falls die Verbindung abbricht, und Meshnet erleichtert den direkten, verschlüsselten Dateiaustausch zwischen deinen eigenen Geräten. Ein weiterer Pluspunkt ist die strikte, mehrfach auditierte No-Logs-Policy, die für zusätzliche Privatsphäre sorgt.

Bitdefender bietet keine ausgewiesenen P2P-Server, und die Protokollrichtlinie ist weniger streng. Technisch ist Torrenting möglich, doch die Geschwindigkeiten sind geringer und bei Verbindungsabbrüchen drohen eher Datenlecks. Gelegenheits-Downloader kommen damit zurecht, regelmäßige P2P-Nutzer greifen besser zu NordVPN.

Bestes VPN fürs Gaming

Für Gamer sind niedrige Latenz und stabile Verbindungen entscheidend. Das NordLynx-Protokoll von NordVPN lieferte in Tests konstant niedrige Pingzeiten und flüssige Bildraten, sowohl bei nahen als auch bei entfernten Servern. Meshnet ist außerdem ideal für Multiplayer-Sessions mit Freunden: Du verbindest deine Geräte zu einem sicheren, virtuellen LAN, ohne Portweiterleitung.

Bitdefender setzt auf ein einziges Protokoll und hat ein kleineres Servernetz, das führt spürbar häufiger zu höheren Latenzen und gelegentlichen Lag-Spikes. Für Casual-Gaming ausreichend, an NordVPN kommt es in Sachen Reaktionsschnelligkeit aber nicht heran. Wer seine Konsole unkompliziert schützen will, kann auch eine Hardware-VPN-Lösung wie die Shellfire Box nutzen, die das gesamte Setup abdeckt.

Bestes VPN für Remote-Arbeit

Remote-Worker brauchen Zuverlässigkeit und Flexibilität. NordVPN punktet mit großer Serverauswahl und starken Sicherheitsfunktionen, ideal für digitale Nomaden, die mal aus dem Café, mal aus dem Coworking-Space arbeiten. Split Tunneling erlaubt es, nur arbeitsrelevante Apps durch den VPN-Tunnel zu schicken, während lokale Verbindungen schnell bleiben. Der Kill-Switch schützt sensible Firmendaten, falls der VPN-Tunnel unerwartet abreißt.

Bitdefender VPN reicht für E-Mail und Basis-Sync-Aufgaben, doch die eingeschränkten Einstellungen sind unpraktisch, wenn du nur bestimmte Anwendungen tunneln willst. Zudem fehlen erweiterte Features wie Obfuskation oder Double VPN, die bei strengen Unternehmens-Firewalls oder Compliance-Anforderungen hilfreich sein können. Für die meisten Berufsszenarien ist NordVPN daher die vielseitigere Wahl.

Bestes VPN für preisbewusste Nutzer

Bitdefenders größter Vorteil ist der Preis: Wer das Antivirus-Paket abonniert, erhält das VPN oft sehr günstig im Bundle. Für Studierende oder sparsame Anwender ist das attraktiv, man bekommt solide Verschlüsselung und einen Basisschutz, der für gelegentliche Verbindungen völlig ausreicht.

NordVPN ist nicht das teuerste Angebot am Markt, kostet aber in der Regel mehr als Bitdefender, sofern kein Aktionspreis greift. Der Aufpreis macht sich jedoch in schnelleren Geschwindigkeiten, besserer Streaming-Unterstützung und strengerer No-Logs-Policy bemerkbar. Wer ein paar Euro mehr investieren kann, profitiert spürbar bei Performance und Komfort.

Bestes VPN für Länder mit starker Zensur

NordVPN bietet verschleierte Server, die speziell dafür entwickelt wurden, Regierungsfirewalls und Deep Packet Inspection zu umgehen, damit steigen die Erfolgschancen in Regionen mit strengen Internetkontrollen. Garantien gibt es nicht, doch die Tools sind vorhanden, um es überhaupt zu ermöglichen.

Bitdefender hat keine speziellen Umgehungsfunktionen; Verbindungen werden dort häufiger blockiert. Wer in Länder mit starker Zensur reist oder dort arbeitet, ist mit NordVPN auf der sichereren Seite. Alternativ setzen manche Nutzer auf die Shellfire Box, die, korrekt konfiguriert, den Datenverkehr wie normalen HTTPS-Traffic erscheinen lassen kann.

Fazit

Die Wahl zwischen Bitdefender VPN und NordVPN hängt stark von deinen Prioritäten ab. Bitdefender liefert die Grundfunktionen: eine einfache Benutzeroberfläche, stabile Verschlüsselung und einen niedrigen Preis, wenn es im Antivirus-Paket enthalten ist. Für Gelegenheitsnutzer, die hauptsächlich im öffentlichen WLAN surfen oder E-Mails abrufen, reicht das vollkommen aus.

Wer mehr möchte, schnelles Streaming, starken Datenschutz und flexible Einstellungen, findet in NordVPN eine umfassende, zukunftssichere Lösung. Die auditierten No-Logs-Richtlinien, RAM-Server, modernen Protokolle und Spezial-Server machen es zu einem Top-Anbieter für Reisende, Gamer, Remote-Worker und alle, die ihre Online-Privatsphäre ernst nehmen.

Denke abschließend daran, dass Software-basierte VPNs nicht die einzige Option sind. Physische Lösungen wie Shellfire VPN oder die Shellfire Box bieten eine einfache und vollständige Absicherung des gesamten Haushalts, ideal für Familien oder kleine Büros, die eine „einmal-einrichten-und-vergessen“-Lösung suchen. Da sich die VPN-Landschaft ständig weiterentwickelt, lohnt es sich, alle Optionen zu prüfen, um die beste Lösung für dein digitales Leben zu finden.